Anton Tantner

Schrift und Wort - Umfassendes Verzeichnis

(Auswahl)

Habilitation | Selbständige Publikationen | Quellenedition | Herausgeberschaften | Redaktionelle Tätigkeit | Dissertation | Diplomarbeit | Webpublikationen | Beiträge in Wörter- und Handbüchern | Aufsätze (Peer Review) | Zeitschriftenaufsätze | Sammelbandaufsätze | Rezensionen | Kurztexte | Teilnahme an Ausstellungen | Literaturrecherche/Datenbearbeitung | WWW-Seiten | Organisation von Ausstellungen/Veranstaltungen | Lehre | Vorträge | Stadtflanerien | Buchpräsentationen | Medienberichte/Interviews

Selbständige Publikationen

Von Straßenlaternen und Wanderdünen. Miniaturen aus dem abseitigen Wien. Wien: Mandelbaum, 2020.
- Verlags-Info und Bestellung

Les ancêtres des moteurs de recherche : Bureaux d'adresse et feuilles d'annonces à l'époque moderne. Paris: Editions de la Maison des sciences de l'homme, 2017. [Übersetzung von: Die ersten Suchmaschinen. Berlin: Wagenbach, 2015, besorgt von Laurent Cantagrel]
- Verlags-Info

Die Hausnummern von Wien. Der Ordnung getreue Zahlen. (=Enzyklopädie des Wiener Wissens; XXIV). Weitra: Bibliothek der Provinz, 2016.
- Verlags-Info

House Numbers. Pictures of a Forgotten History. London: Reaktion Books, 2015. [Übersetzung einer erweiterten und aktualisierten Version von: Die Hausnummer. Marburg: Jonas, 2007, besorgt von Anthony Mathews]
- Inhaltsverzeichnis & Rezensionen
- Verlags-Info

Die ersten Suchmaschinen. Adressbüros, Fragämter, Intelligenz-Comptoirs. Berlin: Wagenbach, 2015.
- Inhaltsverzeichnis & Rezensionen
- Verlags-Info

Zu den historischen Wurzeln der Kontrollgesellschaft. (=Wiener Vorlesungen im Rathaus; 177). Wien: Picus, 2014. (gemeinsam mit Jana Herwig).
- Verlags-Info

Ordnung der Häuser, Beschreibung der Seelen - Hausnummerierung und Seelenkonskription in der Habsburgermonarchie. (=Wiener Schriften zur Geschichte der Neuzeit; 4). Innsbruck/Wien/Bozen: Studienverlag, 2007.
- Inhaltsverzeichnis & Rezensionen
- Verlags-Info
- Auswahl aus den Rezensionen: Die Presse, H-SOZ-U-KULT, H-GERMAN

Die Hausnummer. Eine Geschichte von Ordnung und Unordnung. Marburg: Jonas Verlag, 2007.
- Link zum Volltext (PDF, Institutionelles Repositorium Uni Wien)
- Inhaltsverzeichnis & Rezensionen
- Verlags-Info
- Auswahl aus den Rezensionen: FAZ, Il Sole-24 Ore, Junge Welt

"Schlurfs". Annäherungen an einen subkulturellen Stil Wiener Arbeiterjugendlicher. Morrisville: Lulu, 2007.
Neuveröffentlichung der Diplomarbeit als Book on Demand. Bestellinfo unter: http://www.lulu.com/content/558765
PDF-Version: http://phaidra.univie.ac.at/o:63953

Geschichte Online. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Wien/Köln/Weimar: Böhlau/UTB 2822, 2006. (gemeinsam mit Franz X. Eder, Heinz Berger und Julia Casutt-Schneeberger).
- Homepage mit Inhaltsverzeichnis
- Rezensionen: Sehepunkte, H-SOZ-U-KULT

Parkgeschichten. (gemeinsam mit Ilona Schachhuber).
Wien: Verein "Spiel mit New Games", 1998.
- Link zum Text (Institutionelles Repositorium)
- Inhaltsverzeichnis
- Literaturverzeichnis (nur im WWW)

Habilitationsschrift

Adressbüros im Europa der Frühen Neuzeit.
Historisch-Kulturwisenschaftliche Fakultät der Universität Wien, 2011.
Datum des Habilitationskolloquiums: 4.7.2012. GutachterInnen: Wolfgang Behringer, Peter Burke, Barbara Stollberg-Rilinger; eine gekürzte Version erschien in gedruckter Form 2015 bei Wagenbach.
Link zum Text (Phaidra, Online-Repositorium der Uni Wien)

Quellenedition

"... der größte Teil der Untertanen lebt elend und mühselig". Die Berichte des Hofkriegsrates zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Habsburgermonarchie 1770-1771. (=Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs; Sonderband 8) Innsbruck/Wien/Bozen: Studienverlag, 2005. (Hg. gemeinsam mit Michael Hochedlinger).
- Link zum Text (Open Access)
- Inhaltsverzeichnis & Rezensionen
- Verlags-Info
- Auswahl aus den Rezensionen: Geschichte-Tirol.com, Sehepunkte, H-German

Herausgeberschaften

Vor Google. Eine Mediengeschichte der Suchmaschine im analogen Zeitalter.
Bielefeld: Transcript, 2012 (Hg. gemeinsam mit Thomas Brandstetter und Thomas Hübel)
- Inhaltsverzeichnis und Rezensionen

History of Urban House Numbering.
Special Section der Zeitschrift "Urban History", 39.2012/4 (Hg. gemeinsam mit Reuben Rose-Redwood)
Link zum Heft (Cambridge University Press)

Paradoxien der Romantik. Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft in Wien im frühen 19. Jahrhundert. Wien, Wiener Universitätsverlag, 2006. (Hg. gemeinsam mit Christian Aspalter, Wolfgang Müller-Funk, Edith Saurer und Wendelin Schmidt-Dengler).
- Inhaltsverzeichnis

dérive. Zeitschrift für Stadtforschung. Nr. 11/2003. Schwerpunkt Adressierung (Schwerpunktredaktion gemeinsam mit Klaus Ratschiller, Ramón Reichert und Mario Wimmer).
- Inhaltsverzeichnis

Ort(e) des Lesens? Die Universitätsbibliothek Wien. (Hg. gemeinsam mit Christian Aspalter, Li Gerhalter, Susanne Hehenberger, Edith Saurer, Thomas Tretzmüller und 14 Studierenden).
Nachlese zur Ausstellung 20.1.2001-24.2.2001. Herausgegeben vom Seminar für Neuere Geschichte: Methoden und Probleme der Projektarbeit. Wien 2001.

Redaktionelle Tätigkeit

Mitglied des Beirats von "ADMINISTORY. Zeitschrift für Verwaltungsgeschichte", seit 2016.

Administrator des Weblogs fnzinfo.hypotheses.org, seit 2014.

Mitglied der Redaktion des Weblogportals de.hypotheses.org, seit 2011.

Beratende Tätigkeit für die von der Studienvertretung/Institutsgruppe Geschichte der Universität Wien herausgegebene Zeitschrift "InnenAnsichten. Publikationsplattform für StudentInnen", 2011/2012.

Mitglied des internationalen Redaktionsrats der Zeitschrift "Cornova. Revue České společnosti pro výzkum 18. století a Filozofické fakulty Univerzity Karlovy v Praze".
2010 - 2016.

Mitglied der Redaktion der Zeitschrift "Frühneuzeit-Info", 2008-2017, des Beirats seit 2018.

Mitherausgabe der Zeitschrift "ZeitRaum. Zeitschrift für historische Vielfalt".
1991 - 1996.
Zugriff auf alle Ausgaben unter https://ifg.univie.ac.at/publikationen/zeitschriften/zeitraum/

Dissertation

Ordnung der Häuser, Beschreibung der Seelen - Hausnummerierung und Seelenkonskription in der Habsburgermonarchie.
Universität Wien: Institut für Geschichte, 2004.
Link zum Text (Hochschulschriften-Service der Uni Wien)
(Dieser Arbeit wurde der Michael Mitterauer-Preis für Gesellschafts-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte - Förderungspreis verliehen. Eine Publikation in der Reihe Wiener Schriften zur Geschichte der Neuzeit, Band 4, Innsbruck/Wien/Bozen: Studienverlag erschien im Juli 2007, siehe oben.)

Diplomarbeit

"Schlurfs". Annäherungen an einen subkulturellen Stil Wiener Arbeiterjugendlicher.
Universität Wien: Institut für Zeitgeschichte, 1993.
Link zum Text (PDF)
(Neuveröffentlichung als Book on Demand: Morrisville: Lulu, 2007. Bestellinfo: http://www.lulu.com/content/558765)

Webpublikationen

Literatur- und Informationsrecherche für Geschichtestudent_innen. Eine Einführung in weniger als 45.000 Zeichen
Version Juni 2020, Publikation auf u:scholar September 2020
- https://uscholar.univie.ac.at/detail/o:1098187

Weblog Nummerierung - Materialien zur Geschichte einer unscheinbaren Kulturtechnik
Start: April 2015
- http://nummer.hypotheses.org/

Twitteraccount Adresscomptoir
Start: September 2011
- https://twitter.com/adresscomptoir

Galerie der Hausnummern.
Version 1.0, Februar 2002; Version 1.6, Oktober 2012
- http://hausnummern.tantner.net

Gallery of House Numbers.
Version 1.5, September 2011; Version 1.6, October 2012
- http://housenumbers.tantner.net

Geschichte Online, Submodul Literaturrecherche: 11 Lerneinheiten
Fertigstellung Oktober 2004, letzte Aktualisierung: Mai 2012
- http://gonline.univie.ac.at/htdocs/site/browse.php?a=2279&arttyp=k

Weblog Adresscomptoir
Start: Juni 2005
- http://adresscomptoir.twoday.net

Beiträge in Wörterbüchern, Handbüchern, Enzyklopädien und Readern

Adressbüro.
In: Enzyklopädie der Neuzeit Online, 2020.
DOI: 10.1163/2352-0248_edn_COM_408113 [direkter Link zu Brill, solange DOI nicht funktioniert]

Michael Winkler (1822–1893), Fabrikant.
In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950, Bd. 16 (Lfg. 71, 2020), S. 256f.
DOI: 10.1553/0x003c1536

Wien Geschichte Wiki, http://geschichtewiki.wien.at, November 2019-Jänner 2020
Neuanlage folgender Lemmata: Antonio Bormastino, Broschürenflut, Casimir Freschot, Wiener Korrespondenz, Wiener Lebensbilder, Wiener Tableau, Joseph Maria Weissegger von Weißeneck, Der Österreichische Zuschauer
Ergänzungen zu: Adolf Bäuerle, Alois Blumauer, Karl Johann Braun von Braunthal, Ignaz Franz Castelli, Eipeldauer-Briefe, Hans-Jörgel, Joseph Sigmund Ebersberg, Matthias Fuhrmann, Franz Xaver Karl Gewey, Franz Gräffer, Johann Basilius Küchelbecker, Joseph von Kurzböck, Wolfgang Lazius, Lobsprüche (auf Wien), Ignaz de Luca, Johann Valentin Neiner, Friedrich Nicolai, Joachim Perinet, Johann Pezzl, Johann Rautenstrauch, Ignaz Reiffenstuell, Moralische Wochenschriften, Reisebeschreibungen, Joseph Richter, Abraham a Sancta Clara, Wolfgang Schmeltzl, Joseph von Sonnenfels, Stadtbeschreibungen, Adalbert Stifter, Wiener Allgemeine Theater-Zeitung, Topographie (Ortsbeschreibung), Friedrich Wilhelm Weiskern

Volkszählungen.
In: Hochedlinger, Michael/Mata, Petr/Winkelbauer, Thomas (Hg.): Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit. Band 1: Hof und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen, Kriegswesen und landesfürstliches Finanzwesen. (=Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Ergänzungsbände, Bd. 62). Wien: Böhlau, 2019, S. 72-79.
DOI: 10.7767/9783205208235.72

Wien Geschichte Wiki, http://geschichtewiki.wien.at, Mai-Juli 2019
Neuanlage folgender Lemmata: Adressbüros, Jakob Franz Bianchi, Botschaft besorgter Bürgerinnen und Bürger, Comptoir der Künste, Wissenschaften und Commerzien, Donauprallhang, Evidenznummer, Fragstube, Kundschaftsblatt, Lektürekabinette, Lohnlakaien, Orientierungsnummer, Realzeitung, Schranz-Rummel, Schwarze Zeitung, Johannes Angelus de Sumaran, Michael Winkler & Sohn
Ergänzungen zu: Anfrage- und Auskunftscomptoir, Erste Häusernummerierung, Fahrrad, Fragamt, Johann van Ghelen, Johann Peter van Ghelen, Grundbuchs-Einlagezahl, Haussschilder, Hofquartierwesen, Schiffsmühlen, Schlurf, Steuerbücher, Johann Thomas von Trattner, Michael Winkler

Hausnummer.
In: Enzyklopädie der Neuzeit Online, 2018.
DOI: 10.1163/2352-0248_edn_COM_060670

Vom Hausnamen zur Hausnummer: Die Adressierung des Hauses.
In: Eibach, Joachim/Schmidt-Voges, Inken (Hg.): Das Haus in der Geschichte Europas. Ein Handbuch. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2015, S. 605-621.
DOI: 10.1515/9783110358988-043

Adressieren.
In: Christians, Heiko/Bickenbach, Matthias/Wegmann, Nikolaus (Hg.): Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2014, S. 47-54.
DOI: 10.7788/boehlau.9783412217280.47

Before Google: A Pre-History of Search Engines in Analogue Times.
In: König, René/Rasch, Miriam (Hg.): Society of the Query Reader: Reflections on Web Search. Amsterdam: Institute of Network Cultures, 2014, S. 121-138.
Link zum Text (Open Access beim Institute of Network Cultures)

Die Quellen der Konskription.
In: Pauser, Josef/Scheutz, Martin/Winkelbauer, Thomas (Hg.): Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16. - 18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch. (=MIÖG Ergänzungsband; 44), Wien/München: Oldenbourg, 2004, S. 196-204.
DOI: 10.7767/boehlau.9783205160199.196
Link zum Text (Selfarchive, PDF)

Aufsätze (Peer Review)

Kampf gegen weiße Wölfe. Medienpolitik á la Metternich.
In: Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik, 57.2019, Nr. 3.
DOI: 10.21243/mi-03-19-07 (Open Access)

"A Pinch of Equality": The Cultural Technique of Numbering in the Late 18th century.
In: Cornova. Revue české společnosti pro výzkum 18. století, 8.2018/2, S. 41-49.
(Bei Wunsch sende ich gerne ein PDF zu)

Organisierung prekärer Arbeit an österreichischen Universitäten. Das Beispiel der IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen (gemeinsam mit Christian Cargnelli und Tamara Ehs).
In: Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 193, 48.2018, S. 641-661.
DOI: 10.32387/prokla.v48i193.1150 (bei Subskription)

Vienna at the Time of Maria Theresa. The Panorama of the "Political Comments" from 1770/1771.
In: Andreozzi, Daniele/Mocarelli, Luca (Hg.): The Empress Cities: Urban Centres, Societies and Economies in the Age of Maria Theresia von Habsburg. Trieste: EUT Edizioni Università di Trieste, 2017, S. 77-99.
DOI: 10077/17319 (Open Access)

Zwischen "policie" und "strengster Verschwiegenheit". Europäische Adressbüros der Frühen Neuzeit im Spannungsfeld obrigkeitlicher und privater Interessen.
In: Geschichte und Gesellschaft, 42.2016/1 (Themenheft "Surveillance Studies", hg. von Christoph Conrad und Sven Reichardt), S. 34-59.
DOI: 10.13109/gege.2016.42.1.34 (bei Subskription)

Das geschichtswissenschaftliche Weblog als Mittel des Selbstmanagements.
In: Haber, Peter/Pfanzelter, Eva (Hg.): Historyblogosphere. Bloggen in den Geschichtswissenschaften. München: Oldenbourg, 2013, S. 75-87.
Link zum Text (Open Access bei de Gruyter)

Nummern für Räume: Zwischen Verbrechensbekämpfung, Aneignung und Klassenkampf - Eine Dokumentation.
In: Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik, 4/2012, http://www.medienimpulse.at/articles/view/480 - gedruckt in: Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik 2012 - 2013. Hg. von Alessandro Barberi u. a. Wien: new academic press, 2014, S. 189-195.

Introduction: governmentality, house numbering and the spatial history of the modern city. (gemeinsam mit Reuben Rose-Redwood)
In: Urban History, 39.2012/4, S. 607-613.
Link zum Text (DOI: 10.1017/S0963926812000405, bei Subskription)
Link zum Text (Self-archive)
Link zum Text (PDF, Phaidra, Online-Repositorium der Uni Wien)

Das Pressburger Frag- und Kundschaftsamt des Anton Martin, 1781-1783.
In: Hungarian Studies, 25.2011/1, S. 127-142.
DOI: 10.1556/HStud.25.2011.1.11 (bei Subskription)
Link zum Text (PDF)

Selbstmanagement in der Kontrollgesellschaft: Weblogs und persönliche Homepages.
In: Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik, 2/2011, http://www.medienimpulse.at/articles/view/307 - gedruckt in: Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik 2009 - 2011. Hg. von Alessandro Barberi u. a. Wien: Braumüller, 2012, S. 324-332.

Suchen und finden vor Google. Eine Skizze.
In: Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare, 64.2011/1, S. 42-69.
Link zum Text (PDF)

Addressing the Houses. The Introduction of House Numbering in Europe.
In: Histoire & Mesure, 24.2009/2, S. 7-30.
Link zum Text
Link zum Text (PDF, revues.org)

Die "Hemmungen" der "Machine". Störfälle der Benennung, Adressierung und Tabellierung während der Seelenkonskription in der Habsburgermonarchie, 1770 - 1772.
In: Technikgeschichte. Bd. 67. H. 4/2000. S. 257-273.

Weitere Aufsätze in Zeitschriften

Der 1899 eröffnete Radweg Floridsdorf-Bockfließ.
In: Wiener Geschichtsblätter, 74.2019/4, S. 421-427.
(Bei Wunsch sende ich gerne ein PDF zu)

Stadterkundungen abseits touristischer Pfade. Geschichte beim Flanieren auf die Spur kommen und digital im Unterricht umsetzen.
In: Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik, 57.2019, Nr. 2.
DOI: 10.21243/mi-02-19-07 (Open Access)

Die Schwarze Zeitung, Wien 1787. Neue Mosaiksteine zur Allgemeinen Geschichte des menschlichen Elends.
In: Mitteilungen der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich, 2014-2, S. 27-32.
Link zum Text (PDF)

Gemalte Zahlen - von Inventarnummern und Bildbeschreibungen. Eine anfragende Miszelle für KunsthistorikerInnen.
In: Frühneuzeit-Info 25, 2014, S. 232-235.
Online im Frühneuzeit-Info-Weblog

Nummerierung. Auf den Spuren einer ambivalenten Kulturtechnik.
In: Merkur. Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken, Nr. 785, 2014/10, S. 939-945.
Kaufen bei Klett-Cotta (2 Euro)
Link zum Text (PDF, Self-archive)

Zwischen Kommerzium und Gelehrsamkeit: Adressbüros als Stätten der Informations- und Wissensvermittlung im 17. Jahrhundert
In: Morgen-Glantz. Zeitschrift der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft, 23.2013, S. 45-57.

Adressbüros. Von Suchmaschinen im analogen Zeitalter.
In: Merkur. Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken, Nr. 764, 2013/1, S. 34-44.
Kaufen bei Klett-Cotta (2 Euro)
Link zum Text (Self-archive)
Link zum Text (PDF, Institutionelles Repositorium Uni Wien)

Die Frag- und Kundschaftsämter in Prag und Brünn. Informationsvermittlung im frühneuzeitlichen Böhmen und Mähren.
In: Folia Historica Bohemica, 26.2011/2, S. 479-506.
Link zum Text (PDF)

Das Wiener Frag- und Kundschaftsamt. Informationsvermittlung im Wien der Frühen Neuzeit.
In: Wiener Geschichtsblätter, 66.2011/4, S. 313-342.
Link zum Text (PDF)

Europäische Adressbüros in der Frühen Neuzeit. Projekt P19826-G08 des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).
In: Frühneuzeit-Info, 19.2008, Heft 1, S. 67-70.

Der "militärische Wohlfahrtsstaat" der Habsburgermonarchie. Eine kurzlebige schwarze Utopie.
In: Historische Sozialkunde, 37.2007, Heft 3, S. 5-12.

Frag- und Kundschaftsämter in der Habsburgermonarchie als Institutionen der Informations- und Wissensvermittlung.
In: Frimmel, Johannes/Wögerbauer, Michael (Hg.): Kommunikation und Information im 18. Jahrhundert. Das Beispiel der Habsburgermonarchie. (=Buchforschung. Beiträge zum Buchwesen in Österreich; 5). Wiesbaden: Harrassowitz, 2009, S. 309-320.
[revidierte Fassung des Vorabdrucks, erschienen in: Mitteilungen der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich, 2007-2, S. 7-20; direkter Link: http://buchforschung.at/pdf/MB2007-2.pdf]

Policeyliche Hausbeschreibungen als Maßnahmen gegen fremde Bettler/innen in der Habsburgermonarchie.
Veröffentlicht online als: PoliceyWorkingPapers. Working Papers des Arbeitskreises Policey/Polizei in der Vormoderne 13, 2007.
Link zum Text (PDF)

Durch die böhmischen Dörfer. Die Seelenkonskription und Hausnummerierung von 1770 in Böhmen, Mähren und Schlesien.
In: Historická demografie, 30.2006, S. 5-30.

Zwischen Arkanwissen und bürgerlicher Öffentlichkeit. Produktion und Zirkulation habsburgischer Seelenbeschreibungen.
In: Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, 18/19, 2004 [=Scheutz, Martin/Schmale, Wolfgang/Štefanová, Dana (Hg.): Orte des Wissens. Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler, 2004], S. 239-253.

Adressierungs-Fragmente: Konskriptionsnummern in Wien.
In: dérive. Zeitschrift für Stadtforschung. Nr. 11/2003, S. 4-7.
Link zum Text

Von der unendlichen Mühe des Registrierens. Ungemach und Beschwerlichkeiten bei den Seelenkonskriptionen in der Habsburger-Monarchie im 18. Jahrhundert.
In: Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst. 57.Jg., Nr. 1-2/2002, S. 32-39.

Vom "Gedräng an der Kirchthüre". Romantisches als Selbst- und Fremdbeobachtung in Wiener Zeitschriften. (gemeinsam mit Christian Aspalter).
In: Kakanien. Internetplattform, 22.4.2002.
Link zum Text (PDF)

"überreiche andurch die Totalien des Männlich- Weiblich- und Jüdischen Geschlechts". [Zur Produktion der Geschlechter in den theresianischen Seelenkonskriptionen.]
In: Skolast. 2001 (Themenheft "Kulturelle Identität & Volkszählung/Identità culturale & censimento"). S. 54-59.

Zwischen Mythenproduktion und Netzkritik: Zur Internet-Debatte. (gemeinsam mit Georg Kö).
In: media.nexus. Dezember 1997, Netzveröffentlichung 1998, 2009 offline.
Link zum Text im Internet-Archive
Gedruckt erschienen in: Schnittstellen. Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und Politik. 3. Jg. H. 4/1999. S. 6-20.

Zum Schreiben von Geschichte.
In: ZeitRaum. NF 3. Nr. 3/1996. S. 80-85.

Parkgeschichten zwischen Kindheitserinnerungen und Vernichtungsphantasien.
In: ZeitRaum. NF 3. Nr. 2/1996. S. 35-41. (vgl. auch Bezirkszeitung-Stadtjournal, Margareten, Ausgaben 11/96, S. 1, 54, 13/96, S. 4)

"weil die Tröstungen der Geschichte für ein endliches Wesen eigentlich ein Talmi sind". Gespräch mit Rudolf Burger. (gemeinsam mit Alessandro Barberi).
In: ZeitRaum. NF 2. Nr. 4/1995. S. 31-52.

Internet für Historiker/innen. Teil III: WWW-Kataloge und Gateways für Geschichte-Ressourcen.
In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften. 6. Jg. Nr. 3/1995. S. 453-456.

Die Erfindung der "Standardtänze". Zur Disziplinierungsgeschichte des Tanzes im 20. Jahrhundert.
In: ZeitRaum. NF 2. Nr. 2/1995. S. 7-11.

Tango. Vom "Bordellreptil" zum "Standardtanz".
In: ZeitRaum. NF 2. Nr. 2/1995. S. 24-33.

Swing und jugendliche Jazz-Subkulturen.
In: ZeitRaum. NF 2. Nr. 2/1995. S. 40-57.
Link zum Text (PDF)

Der "Schranz-Rummel" von 1972. Geschichte, Sport, Krieg und Konstruktion von Nation.
In: ZeitRaum. NF 2. Nr. 1/1995. S. 8-33.
Link zum Text (PDF/Lokale Kopie)
Wiederveröffentlichung in: Demokratiezentrum Wien, April 2001
Link zum Text (PDF)

Jazz Youth Subcultures in Nazi Europe.
In: ISHA Journal. Publication Series of the International Students of History Association. 2/1994. [=ABELS, Bodien/RHIJN, Carine van (Hg.): History of Daily Life. Papers of the fifth Isha Conference Utrecht, The Netherlands, April 4-8, 1994. Atalanta: Houten, 1994.] S. 22-28.
Link zum Text (PDF)

Das Institut für Wissenschaft und Kunst. (gemeinsam mit Doris Kaiserreiner, Clemens Mosch und Anne Rainer).
In: ZeitRaum. NF 1. Nr. 1/1994. S. 51-53.

Wissenschaftliche Einrichtungen der Arbeiterkammer Wien.
In: ZeitRaum. 2. Jg. Nr. 1/1992. S. 67-70.

Die NB - eine endlose Misere.
In: ZeitRaum. 2. Jg. Nr. 1/1992. S. 71-73.

Berliner Impressionen. Die Abteilungsbibliothek für Kommunikations- und Geschichtswissenschaften der TU und die Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz.
In: ZeitRaum. 1. Jg. Nr. 2/1991. S. 102-104.

Als Zeit zum Geld wurde. Bemerkungen zur Geschichte der Disziplinierung.
In: ZeitRaum. Zeitschrift für historische Vielfalt. 1. Jg. Sondernummer 1/1991. S. 12-16.

Weitere Aufsätze in Sammelbänden

Vorschein einer Gesellschaft der Freien und Gleichen? Gerechtigkeit und Militär in der Ersten Wiener Moderne.
In: Assmann, Aleida/Assmann, Jan/Rathkolb, Oliver (Hg.): Geschichte und Gerechtigkeit. Festschrift für Hubert Christian Ehalt. Wien: Lit Verlag, 2019, S. 290-294.
Link zum Volltext (PDF, Institutionelles Repositorium Uni Wien)

Les valets de place, vecteurs d'information pour les voyageurs en Europe, 1500-1900.
In: Burkardt, Albrecht (Hg.): Médiateurs et instances de médiation dans l'histoire du voyage. Limoges: Presses universitaires de Limoges, 2019, S. 233-243.
(Auf Wunsch schicke ich gerne ein PDF als Sonderdruck.)

Weg vom "Zündhölzelschnitt": Die langen Haare der "Schlurfs"..
In: Breuss, Susanne (Hg.): Mit Haut und Haar. Frisieren, Rasieren, Verschönern. Wien: Metroverlag, 2018, S. 355-358.
(Auf Wunsch schicke ich gerne ein PDF als Sonderdruck.)

Nummerierung - eine neuzeitliche Kulturtechnik? Aufriss einer Forschungslandschaft.
In: Lucci, Antonio/Skowronek, Thomas (Hg.): Potential Regieren. Zur Genealogie des möglichen Menschen. Paderborn: Wilhelm Fink, 2018, S. 159-170.
DOI: 10.30965/9783846762622_011

Von der Seelenkonskription und Häusernummerierung zum Adressregister (gemeinsam mit Gunter Rabl und Eva-Maria Unger).
In: 200 Jahre Kataster. Österreichisches Kulturgut 1817-2017. Wien: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, 2017, S. 157-171.
(Auf Wunsch schicke ich gerne ein PDF als Sonderdruck.)

Intelligence Offices in the Habsburg Monarchy.
In: Raymond, Joad/Moxham, Noah (Hg.): News Networks in Early Modern Europe. Leiden/Boston: Brill, 2016, S. 443-464.
DOI: 10.1163/9789004277199_020 (Open Access bei Brill)

Wikipedia und Weblogs in der universitären Lehre.
In: Schmale, Wolfgang (Hg.): Digital Humanities. Praktiken der Digitalisierung, der Dissemination und der Selbstreflexivität. (=Historische Mitteilungen - Beihefte; 91). Stuttgart: Franz Steiner, 2015, S. 45-56.
(Auf Wunsch schicke ich gerne ein PDF als Sonderdruck.)

Europa bauen als kritische Geschichtswissenschaft? Zu zwei Büchern von Josep Fontana und Luciano Canfora.
In: AutorInnenkollektiv Loukanikos (Hg.): History is unwritten. Linke Geschichtspolitik und kritische Wissenschaft. Ein Lesebuch. Münster: Edition Assemblage, 2015, S. 224-235.
Link zum Volltext (PDF, Institutionelles Repositorium Uni Wien)

Informationsvermittlung im 18. Jahrhundert. Das Wiener Frag- und Kundschaftsamt.
In: Schmidt-Lauber, Brigitta/Löffler, Klara/Rogojanu, Ana/Wietschorke, Jens (Hg.): Wiener Urbanitäten. Kulturwissenschaftliche Ansichten einer Stadt. (=Ethnographie des Alltags; 1). Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2013, S. 109-129.

Das Adressierungsspiel.
In: Berz, Peter u.a. (Hg.): Spielregeln. 25 Aufstellungen. Eine Festschrift für Wolfgang Pircher. Zürich: Diaphanes, 2012, S. 271-276.

Einleitung (gemeinsam mit Thomas Brandstetter und Thomas Hübel).
In: Brandstetter, Thomas/Hübel, Thomas/Tantner, Anton (Hg.): Vor Google. Eine Mediengeschichte der Suchmaschine im analogen Zeitalter. Bielefeld: Transcript, 2012, S. 7-15.
Link zum Text (PDF)

Die Seelenkonskription und Hausnummerierung von 1770/72 in Böhmen, Mähren und Schlesien.
In: Schriffl, David/Perzi, Niklas (Hg.): Schlaglichter auf die Geschichte der Böhmischen Länder vom 16. bis 20. Jahrhundert. Ausgewählte Ergebnisse zu den österreichisch-tschechischen Historikertagen 2006 und 2008. (=Schriftenreihe der Waldviertel Akademie; 6). Wien/Berlin: Lit Verlag, 2011, S. 73-79.

Die Register des Büros. Anonymisierung und Medialisierung sozialer Beziehungen im Bureau d'adresse, Paris 1630-1643.
In: Becker, Irmgard Christa (Hg.): Die Stadt als Kommunikationsraum. Reden, Schreiben und Schauen in Großstädten des Mittelalters und der Neuzeit. (=Stadt in der Geschichte. Veröffentlichungen des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung; 36). Ostfildern: Thorbecke, 2011, S. 147-158.
Link zum Text (PDF)

Die Häusernummerierungen.
In: Mattl-Wurm, Sylvia/Pfoser, Alfred (Hg.): Die Vermessung Wiens. Lehmanns Adressbücher 1859-1942. Wien: Metroverlag, 2011, S. 254-263.

Die Volkszählungen.
In: Mattl-Wurm, Sylvia/Pfoser, Alfred (Hg.): Die Vermessung Wiens. Lehmanns Adressbücher 1859-1942. Wien: Metroverlag, 2011, S. 270-277.

Militärs als Experten des "Volcks"? Das Beispiel der habsburgischen Seelenkonskriptionen.
In: Verband Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine (Hg.): Tagungsbericht des 25. Österreichischen Historikertag St. Pölten, 16. bis 19. September 2008. (=Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine; 34). St. Pölten 2010, S. 111-115.

Adressbüros in der Habsburgermonarchie und in deutschen Territorien - Eine Vorgeschichte der Suchmaschine?
In: Brendecke, Arndt/Friedrich, Markus/Friedrich, Susanne (Hg.): Information in der Frühen Neuzeit. Status, Bestände, Strategien. (=Pluralisierung & Autorität; 16). Münster: LIT, 2008, S. 215-236.
Link zum Text (PDF)

Wahrheitsproduktion durch "Auskampelung". Zum Kampf gegen den Wichtelzopf.
In: Scheutz, Martin/Vales, Vlasta (Hg.): Wien und seine WienerInnen. Ein historischer Streifzug durch Wien über die Jahrhunderte. Festschrift für Karl Vocelka zum 60. Geburtstag. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2008, S. 221-233.
Link zum Text (PDF)

Seelenkonskription und Parzellierung in der Habsburgermonarchie.
In: Behrisch, Lars (Hg.): Vermessen, Zählen, Berechnen. Die politische Ordnung des Raums im 18. Jahrhundert. (=Historische Politikforschung; 6). Frankfurt am Main/New York: Campus, 2006, S. 75-94.

Ironieverlust und verleugnete Rezeption: Kontroversen um Romantik in Wiener Zeitschriften (gemeinsam mit Christian Aspalter).
In: Aspalter, Christian/Müller-Funk, Wolfgang/Saurer, Edith/Schmidt-Dengler, Wendelin/Tantner, Anton (Hg.): Paradoxien der Romantik. Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft in Wien im frühen 19. Jahrhundert. Wien: Wiener Universitätsverlag, 2006, S. 47-120.
Link zum Text (PDF)

Die Hausnummern zur Zeit Mozarts.
In: Lachmayer, Herbert (Hg.): Mozart. Experiment Aufklärung im Wien des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Essayband zur Mozart-Ausstellung. Ostfildern: Hatje Cantz, 2006, S. 141-145.
Link zum Text (PDF)

Was ist ein Haus? Theresianisch/josephinische Gebäude-Ordnungen.
In: Klampfl, Angelika/Lanzinger, Margareth (Hg.): Normativität und soziale Praxis. Gesellschaftspolitische und historische Beiträge. Wien: Turia + Kant, 2006, S. 69-80

Die soziale Frage aus Sicht des Militärs. Seelenkonskription, Hausnummerierung und militärischer Wohlfahrtsstaat in der Habsburgermonarchie.
In: Heigl, Richard/Ziegler, Petra/Bauer, Philip (Hg.): Kritische Geschichte. Perspektiven und Positionen. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2005, S. 173-191.

Vermischung vermeiden. Seelenkonskription, Hausnummerierung und Vermischung um 1770.
In: Landwehr, Achim (Hg.): Geschichte(n) der Wirklichkeit. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte des Wissens. Augsburg: Wißner, 2002, S. 147-172.

Kataloge und Signaturen: Vom Band- über den Zettel- zum elektronischen Katalog. (gemeinsam mit Michael Greil).
In: Ort(e) des Lesens? Die Universitätsbibliothek Wien. Nachlese zur Ausstellung 20.1.2001-24.2.2001. Herausgegeben vom Seminar für Neuere Geschichte: Methoden und Probleme der Projektarbeit. Wien 2001. S. 36-43.

Rezensionen

Berg, Gunhild/Török, Borbála Zsuzsanna/Twellmann, Marcus (Hg.): Berechnen / Beschreiben. Praktiken statistischen (Nicht-) Wissens 1750 - 1850. (=Historische Forschungen; 104). Berlin: Duncker & Humblot, 2015.
In: Francia-Recensio, 2016/1, 12.4.2016, <http://www.perspectivia.net/publikationen/francia/francia-recensio/2016-1/fn/berg_tantner>

Bosse, Heinrich: Bildungsrevolution 1770-1830, hrsg. mit einem Gespräch von Nacim Ghanbari. (=Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach und Medienwissenschaft; 169). Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2012.
In: Frühneuzeit-Info, 24. Jg., 2013, S. 113f.
- DOI: 10.15463/rec.1189722855

Caplan, Jane/Torpey, John (Hg.): Documenting Individual Identity. The Development of State Practices in the Modern World. Princeton/Oxford: Princeton University Press, 2001.
In: Historische Anthropologie. 11.Jg. Nr. 1/2003. S. 148f.
- DOI: 10.7788/ha.2003.11.1.148

Denzel, Markus A.: Professionen und Professionisten. Die Dachsbergische Volksbeschreibung im Kurfürstentum Baiern. (1771-1781) (=VSWG Beihefte; 139). Stuttgart: Franz Steiner, 1998.
In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 108. Bd. H. 3-4/2000. S. 439-441.
- DOI: 10.7767/miog.2000.108.jg.399

Donzelot, Jacques/Meuret, Denis/Miller, Peter/Rose, Nikolas: Zur Genealogie der Regulation. Anschlüsse an Michel Foucault. (=edition bronski; 4). (Herausgegeben von Richard Schwarz). Mainz: Decaton, 1994.
In: ZeitRaum. NF 2. Nr. 3/1995. S. 61-66.

Dressel, Gert/Novy, Katharina: 5 X Wien. Lebensgeschichten 1918 - 1945. Dokumentation zum Gesprächskreis im Pensionistenheim Liebhartstal. Wien: Verband Wiener Volksbildung, 1995.
In: ZeitRaum. NF 2. Nr. 4/1995. S. 60-61.

Einrichtungswerk des Königreichs Hungarn (1688-1690). (=Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropas; 39). Hg. von János Kalmár und János J. Varga. Stuttgart: Franz Steiner, 2010.
In: Frühneuzeit-Info, 23. Jg., 2012, S. 176f.
- DOI: 10.15463/rec.1189719376

European Review of History. Revue Européene d'Histoire. Vol. 1, Number 1, Spring 1994.
In: ZeitRaum. NF 1. Nr. 1/1994. S. 62-63.

Federici, Silvia: Caliban und die Hexe. Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation. Wien: Mandelbaum, 2. Aufl., 2014.
In: Frühneuzeit-Info, 27. Jg., 2016, S. 204f.
- DOI: 10.15463/rec.856407651
- Link zum Text

Göderle, Wolfgang: Zensus und Ethnizität. Zur Herstellung von Wissen über soziale Wirklichkeiten im Habsburgerreich zwischen 1848 und 1910. Göttingen: Wallstein, 2016.
In: Neue Politische Literatur, 61. Jg., 2016, S. 304f.
- DOI: 10.15463/rec.513027531

Goldstein, Jan (Hg.): Foucault and the Writing of History. Oxford/Cambridge: Basil Blackwell, 1994.
In: ZeitRaum. NF 2. Nr. 3/1995. S. 61-66.

Groebner, Valentin: Wissenschaftssprache digital. Die Zukunft von gestern. Konstanz: Konstanz University Press, 2014.
In: H-Soz-u-Kult, 1.7.2014, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-3-003>

Krajewski, Markus: ZettelWirtschaft. Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek. (=Copyrights; 4). Berlin: Kadmos, 2002.
In: Biblos. Beiträge zu Buch, Bibliothek und Schrift. 52. Bd. Nr.1-2/2003. S. 286f.

Leder, Anna/Memoli, Mario/Pavlic, Andreas (Hg.): Die Rätebewegung in Österreich. Von sozialer Notwehr zur konkreten Utopie. Wien/Berlin: Mandelbaum, 2019.
In: Malmoe Nr. 90, Dezember 2019, S. 19.
- Link zum Text

Perovic, Sanja: The Calendar in Revolutionary France. Perceptions of Time in Literature, Culture, Politics. Cambridge: Cambridge University Press, 2012.
In: Francia-Recensio, 2013/4, 12.12.2013, <http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-4/FN/perovic_tantner>

Rosenstrauch, Hazel: Karl Huß, der empfindsame Henker. Eine böhmische Miniatur. Berlin: Matthes & Seitz, 2012.
In: H-Soz-u-Kult, 14.6.2013, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-2-196>

Varga, Lucie: Zeitenwende. Mentalitätshistorische Studien 1936 - 1939. Frankfurt/Main: Suhrkamp stw 892, 1991.
In: ZeitRaum. 2.Jg. Nr. 1/1992. S. 62-64.
- Link zum Text

Wozniak, Thomas/Nemitz, Jürgen/Rohwedder, Uwe (Hg.): Wikipedia und Geschichtswissenschaft. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2015.
In: Scrinium. Zeitschrift des Verbandes Österreichischer Archivarinnen und Archivare, Bd. 70, 2016, S. 188-190.
- Link zum Text

Wüst, Wolfgang (Hg.): Die lokale Policey. Normensetzung und Ordnungspolitik auf dem Lande. Ein Quellenwerk. (=Die "gute" Policey im Reichskreis; Bd.4). Berlin: Akademie Verlag, 2008.
In: Zeitschrift für Historische Forschung. 36. Jg. Nr.4/2009. S. 685-687.
- DOI: 10.3790/zhf.36.4.651

Kurztexte, Journalismus, Interventionen

Österreich schafft Quasi-Berufsverbote an Hochschulen.
In: Jacobin Magazin, 9.2.2021
Link zum Text

Erbitterter Kampf um die Maske.
In: Wiener Zeitung, 5.2.2021, Beilage Zeitreisen. Geschichtsfeuilleton der "Wiener Zeitung", Nr. 416, S. VI.
Link zum Text

Chronologie der großen Seuchen. Eine lehrreiche Ausstellung über Pest, Pocken und Cholera.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 521, 27.1.2021, S. 20.
Link zum Text

Gegen Prekarität - für gute Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft. [Redebeitrag zur Demonstration ADVENT, ADVENT, DIE #BILDUNGBRENNT vom 19. Dezember 2020 im Wiener Resselpark]
In: Zukunft. Diskussionszeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur, 11-12/2020, S. 14–17; Erstveröffentlichung unter http://www.ig-elf.at/index.php?id=106; weiters online unter: https://wiener-bildungsakademie.wien/gegen-prekaritaet-fuer-gute-arbeitsverhaeltnisse/
Link zum Text (PDF)

Der Musterfriedhof von Kagran.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 515, 21.10.2020, S. 18.
Link zum Text

Vorschläge zur Neuarrangierung von acht Wiener Denkmälern
In: Skug. Journal für Musik, 10.6.2020, Online-Veröffentlichung; print: Volksstimme, Oktober 2020, S. 23 f.
Link zum Text

Die Hausnummer des Hermaphroditen
In: fernetzt. Blog des Jungen Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte, 15.9.2020
Link zum Text

Sobotište 727.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 511, 26.8.2020, S. 16f.
Link zum Text

Blitzableiter und Postologen.
In: Neues Deutschland. Die Woche, 25./26.4.2020, S.30 (Auszug aus: Von Straßenlaternen und Wanderdünen)

Das Album der "infamen Menschen".
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 503, 8.4.2020, S. 18.
Link zum Text

Michael Winkler - Schilderfabrikant und Organisator der Wiener Hausnummern. Biographie des Monats April 2020.
In: oeaw.ac.at, https://www.oeaw.ac.at/acdh/oebl/biographien-des-monats/2020/biographie-des-monats-april-2020 leicht modifiziert auch erschienen in: Biografieblog, derStandard.at, 6.4.2020, https://www.derstandard.at/story/2000116447132/der-wiener-schilderfabrikant-michael-winkler
Link zum Text (Version ÖAW) / Link zum Text (Version Standard)

Romantische Politik.
In: Versorgerin, Nr. 124, Dezember 2019, S. 10.
Link zum Text

Die Schanze von Parndorf.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 492, 23.10.2019, S. 16.
Link zum Text

Das Zuchthaus in der Leopoldstadt.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 490, 25.9.2019, S. 18.
Link zum Text

Das Wiener Panoptikum.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 489, 11.9.2019, S. 16.
Link zum Text

Als der Pulverturm in die Luft flog.
In: Wiener Zeitung, 6.9.2019, Beilage Zeitreisen. Geschichtsfeuilleton der "Wiener Zeitung", Nr. 399, S. VII.
Link zum Text

«Fort mit dem Nummernzwang!».
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 488, 28.8.2019, S. 22.
Link zum Text

Elysium der Marchfeldliebe.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 487, 31.7.2019, S. 18f.
Link zum Text

Einstiegsdroge in die angewandte Silologie.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 485, 16.6.2019, S. 17f.
Link zum Text

Nummern für die Polizei! Geschichte und Gegenwart einer alten Forderung (gemeinsam mit Angelika Adensamer)
In: Geschichte der Gegenwart, 5.5.2019, Online-Veröffentlichung, in erweiterter Fassung erschienen in: Malmoe, Nr. 87, Juni 2019, S.9.
Link zum Text (Geschichte der Gegenwart) | Link zum Text (Malmoe)

Auf den Spuren von Johann «Schani» Breitwieser, Einbrecherkönig (gemeinsam mit Frank Jödicke)
In: Skug. Journal für Musik, 31.3.2019, Online-Veröffentlichung.
Link zum Text

Das Disneyland der Habsburger.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 476, 13.2.2019, S. 23, Onlineveröffentlichung in einer erweiterten Fassung am Blog von Wolfgang Schmale, 30.7.2019
Link zum Text

Die jüdische Hausnummer von Třebíč.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 475, 30.1.2019, S. 27.

Prekäre Beschäftigungsperspektive von JungwissenschafterInnen (gemeinsam mit Christian Cargnelli und Tamara Ehs)
In: A&W-Blog, 17.1.2019, Online-Veröffentlichung.
Link zum Text

Ein Kampel für alte Zöpfe.
In: Die Presse. Spectrum, 15.12.2018, S. IV.

Aufstand der Jongliermasse? (gemeinsam mit Christian Cargnelli)
In: Volksstimme, November 2018, S. 32f.

Das gelobte Lande der Bunt-Schwertlilie. Die alten Schanzen am Bisamberg sind zu Naturdenkmälern geworden.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 470, 7.11.2018, S. 21.

Aufklärung am Stephansdom.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 468, 10.10.2018, S. 21.

"Wir haben im Park tanzen gelernt". Von der Grünoase zum Verkehrs-Mahnmal: Der Herweghpark.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 464, 1.8.2018, S. 21.

(Pre-)Scientific Information Retrieval and Wikipedia / (Vor-)Wissenschaftlich Recherchieren mit Wikipedia?
In: Public History Weekly, 12.7.2018, Online-Veröffentlichung.
Link zum Text

Marx’ Adressen.
In: Skug. Journal für Musik, 13.5.2018, Online-Veröffentlichung.
Link zum Text

Abschiebung über die Donau. Schon in der Habsburger-Monarchie wusste man zu deportieren.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 459, 9.5.2018, S. 9.
Link zum Text

Geheimes Ziffernkabinett. Die Postüberwachung begann in der Stallburg.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 457, 11.4.2018, S. 8f.
Link zum Text

Kleinod an der Grenze von Erdberg und St. Marx: Stadtwildnis und Donauprallhang.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 453, 14.2.2018, S. 18f.
Link zum Text

Freie als Jongliermasse (gemeinsam mit Christian Cargnelli und Tamara Ehs).
In: Arbeit & Wirtschaft, 2017, Nr. 10, S. 40f.
Link zum Text

Auf den Spuren der RevolutionärInnen (= Oktober der Revolutionen # 8).
In: Skug. Journal für Musik, 7.11.2017, Online-Veröffentlichung.
Link zum Text

Dampfnudeln als Schreiberlohn.
In: Wiener Zeitung, 6.10.2017, Beilage Zeitreisen. Geschichtsfeuilleton der "Wiener Zeitung", Nr. 376, S. VI.
Link zum Text

Ein hartes Pflaster für Abstinenz. Wien und der Alkohol.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 443, 13.9.2017, S. 8.

Kommunismus als österreichische Erfindung.
In: Volksstimme, September 2017, S. 14f.
Link zum Heft (PDF)

Ein Radweg «für alle Classen». Als 2000 Bicycles durchs Marchfeld fuhren.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 440, 5.7.2017, S. 18f.
Link zum Text

Nackert & ohne Geld. Eine kleine Geschichte der sommerlichen Erfrischung.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 440, 5.7.2017, S. 8.
Link zum Text

Wie wir forschen dürfen bestimmt, was wir wissen dürfen (gemeinsam mit Tamara Ehs).
In: Mosaik. Politik neu zusammensetzen, 7.4.2017.
Link zum Text

Himbeersirup und Wanzentinktur. Ein Zeitungsprojekt 1781ff nach Wiener Vorbild.
In: Wiener Zeitung, 3.2.2017, Beilage Zeitreisen. Geschichtsfeuilleton der "Wiener Zeitung", Nr. 368, S. VII.
Link zum Text

Erdgeschichte und Ribiselwein.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 420, 14.9.2016, S. 19.

Zwischen No Border-Protesten und Graffiti-Wall: Der Linienwall.
In: Malmoe, Nr. 75, Juni 2016, S. 5-6.
Link zum Text

Was ist ein österreichischer Patriot?
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 414, 25.5.2016, S. 35.
Link zum Text

Die Ordnung der Nummern. Hausnummernsysteme zwischen Salzamt und Subsahara.
In: Stadtform, Bd. 2: Schwerpunkt Am Salzamt - Verwalten, verordnen, vermessen, Jän-Mär 2016, S. 8-11.

Die große Erfassung.
In: Analyse & Kritik. Zeitung für linke Debatte und Praxis, Nr. 611, 15.12.2015, S. 33.
Link zum Text

Die Wanderdünen des Marchfelds. «Sandtilgungsangelegenheiten» zwischen Gänserndorf und Leopoldsdorf.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 403, 9.12.2015, S. 18f.
Link zum Text

Ein Haus in Margareten. Jahrgang 2006 - Ein Blick in die Geschichte der Augustin-Adresse.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 392, 10.6.2015, S. 19.
Link zum Text (Langfassung)

Straßenlaternen als Zielscheibe von Protest. Vom Kampf wider die Erleuchtung.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 390, 13.5.2015, S. 22.

Weblogs in der universitären Lehre.
In: Redaktionsblog von de.hypotheses, 17.11.2014.
Link zum Text

Rabenschwarze Mordgeschichten. Entdeckungen zu einer Wiener Krawallzeitung aus der Ära Josephs II.
In: Wiener Zeitung, 7.11.2014, Beilage Zeitreisen. Geschichtsfeuilleton der "Wiener Zeitung", Nr. 341, S. VII.
Link zum Text

Ein kakanischer Alptraum. Ist die Schiffmühle ein Haus mit schwankendem Boden?
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 376, 15.10.2014, S. 22.

Publikation. [Exemplarische Vertiefung zum Schwerpunkt "Digital Humanities"].
In: Historische Mitteilungen, 26.2013/14, S. 112-114.
Link zum Text (Preprint)

«Wer geschlagen hat, ist unklar geblieben.» Kleine Geschichte der Nummerierung von Polizist_innen und Gefangenen.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 363, 19.3.2014, S. 14.
Link zum Text

Wikipedia in der universitären Lehre.
In: merkur-blog.de, 14.3.2014.
Link zum Text

«Wiener Gebote» gegen «unnütze» Gesellen. Die lange Tradition der Wiener Kampierverordnung.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 360, 5.2.2014, S. 7.

Forscher entdecken Weblogs und Podcasts.
In: Die Furche, Nr. 1/2014, 2.1.2014, S. 5.
Link zum Text

Österreichs digitale Schätze.
In: Die Furche, Nr. 1/2014, 2.1.2014, S. 4f.
Link zum Text

Gelbe Seiten.
In: Malmoe, Nr.64, Oktober 2013, S. 18.
Link zum Text

Strenges Auge, helfende Hand. Informationsbeschaffung & Datenschutz in Alt-Wien.
In: Wiener Zeitung, 4.4.2013, Beilage Zeitreisen. Geschichtsfeuilleton der "Wiener Zeitung", Nr. 322, S. VI.
Link zum Text

Werdet BloggerInnen! Eine Replik auf Valentin Groebner.
In: merkur-blog.de, 7.2.2013.
Link zum Text

Die Vorläufer von Google / Eine Suchmaschine im 17. Jahrhundert.
In: Science.ORF.at, 7.1.2013.
Link zum Text

Der Wiener Barometermacher.
In: Wiener Zeitung, 4.1.2013, Beilage Zeitreisen. Geschichtsfeuilleton der "Wiener Zeitung", Nr. 319, S. VII.
Link zum Text

Das Pseudonym Francis Newton [zu Eric Hobsbawm: The Jazz Scene].
In: Analyse & Kritik. Zeitung für linke Debatte und Praxis, Nr. 576, 19.10.2012, S. 24.
Link zum Text

Was (noch immer) für Papierbücher spricht / Zum Nutzen der Seitenzahl.
In: Science.ORF.at, 17.10.2012.
Link zum Text

Ordnung im Wiener Häusermeer.
In: Wiener Zeitung, 7.9.2012, Beilage Zeitreisen. Geschichtsfeuilleton der "Wiener Zeitung", Nr. 315, S. VII.
Link zum Text

Zuversicht und Sorgen des Informationsprofessionisten Caspar Rieß. Eine wissenschaftliche Fiktion.
In: litera[r]t. zeitschrift für literatur, Heft 5, März 2012, http://www.editionas.net/literart/05_017_literart.html
Link zum Text

Suchmaschine aus barocker Ära.
In: Wiener Zeitung, 13.1.2012, Beilage Zeitreisen. Geschichtsfeuilleton der "Wiener Zeitung", Nr. 307, S. VII.
Link zum Text

Organisierung im Zeitalter des Telefons.
In: IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen/Linkes Hochschulnetz/PrekärCafé/Squatting Teachers (Hg.): Wissensarbeit : Prekär : Organisiert. 15 Jahre IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen. Wien: IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen, 2011, S. 6.
Link zum Text (PDF)

Wiener Adressen.
In: MuseumsPost 15. Zeitschrift des Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus, 3.2009, Nr.1, September, S. 8 f.

Tagungsbericht Vor Google - Suchmaschinen im analogen Zeitalter. 09.10.2008-11.10.2008, Wien. (gemeinsam mit Thomas Brandstetter)
In: H-Soz-u-Kult, Netzveröffentlichung 8.1.2009
Link zum Text

Vorwort.
In: Wittstock, Bernhard: Die Berliner Hausnummer. Von den Anfängen Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart im deutschen und europäischen Kontext. 5 Bände. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, 2008, Bd.1, S. 9f.
Link zum Text

Europäische Adressbüros in der Frühen Neuzeit. Ein vom FWF gefördertes Projekt (P19826-G08) zu den "Suchmaschinen" des 17. und 18. Jahrhunderts.
In: Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit. 7.Jg, H.2/2007, S. 158-160.

Europäische Adressbüros in der Frühen Neuzeit.
In: Kakanien.ac.at, Netz-Veröffentlichung Juni 2007.
Link zum Text

"Suchmaschinen" in der Frühen Neuzeit.
In: Die Universität, Netz-Veröffentlichung 24.5.2007.
Link zum Text

Wer ist die Nummer 1? Die Hausnummer - was für eine ist das eigentlich? Wo kommt sie her? Was sagt sie aus?
In: Jungle World, 23/2006, 7.6.2006, S.28-31.
Link zum Text (HTML)
Link zum Text (PDF, mit Bildern, 2,5 MB)

Hausnummern als Symbol der Aufklärung.
In: ORF ON Science. Netzveröffentlichung 18.4.2005
Link zum Text

Zur Unordnung der Häuser. Eine heterotopologische Miszelle.
In: Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit. 4.Jg, H.1/2004, S. 114-118.

Durchkreuzte Staatstafeln. Vermischung und Hausnummerierung in der Habsburgermonarchie.
In: Sinn-haft. Nr. 12/2002 (Themenheft "Schlamm und Damm. Trockenlegen und Vermischen"). S. 27-31.
Link zum Text

Wiener Adressen - Die Einführung der Hausnummern.
In: Die Universität. Zeitung der Universität Wien - online. Netzveröffentlichung 22.7.2002.
Link zum Text

September 1770 - ein Störfall.
In: Sinn-haft. Nr. 9/2001 (Themenheft "Störfälle"). S. 11.
Link zum Text

Stören und Hemmen. Ein Streifzug durch Zedlers Universallexikon; Die Hemmung - ein Widerstand, der gleichförmige Bewegung schafft.
In: Sinn-haft. Nr. 9/2001 (Themenheft "Störfälle"). Randtexte, S. 44-46; 10.
Link zum Text

Eine "Stockung".
In: Sinn-haft. Nr. 9/2001 (Themenheft "Störfälle"). Randtext, S. 55.

Mitarbeit an Formulierung und Redaktion der Resolution der IG Externe LektorInnen und Freie WissenschafterInnen.
Netzveröffentlichung 12.2.2000.
Link zum Text

Replik zu Lonnie Johnsons Essay "Austria's New Government and Joerg Haider".
Diskussionsliste H-SOZ-U-KULT, 9.2.2000.
Links zum Text: (1), (2)

Kampf gegen die weißen Wölfe. Variationen zu Bemerkungen.
In: Die Spur der Romantik in Wien. Netzveröffentlichung 2000.
Link zum Text

Die Hausnummer des Hermaphroditen.
In: Literatur im Kleinformat. 3.Jg. H. 6/1999. S. 6-7.

Produktmetamorphose. Ein Erklärungsbedarf.
In: ZeitRaum. 2. Jg. Nr. 1/1992. S. 74-75.

Teilnahme an Ausstellungen

Remapping Mozart / Konfiguration II: Frisch zum Kampfe! Frisch zum Streite! Stuwerviertel, 1020 Wien, 4.5. - 11.6.2006
- Präsentation von mehr als 200 Fotos historischer Hausnummern; KuratorInnen: Ljubomir Bratic und Nora Sternfeld

Literaturrecherche und Datenbearbeitung

ZeitRaum. Zeitschrift für historische Vielfalt. Inhaltsverzeichnisse 1991–1996 mit Links zu den Digitalisaten auf anno.onb.ac.at, erstellt September 2019.
Zugriff unter https://ifg.univie.ac.at/publikationen/zeitschriften/zeitraum/

Karl Vocelka: Bibliographie 1970-2011 (Gemeinsam mit Daniela Erlach und Vlasta Valeš).
In: Frühneuzeit-Info, 23.2012, S. 200-215.

Bereitstellung von Arbeitsmaterialien des FWF-Projekts "Die Spur der Romantik in Wien" im WWW: Exzerpte der Zeitschriften: Annalen der Österreichischen Literatur und Kunst. Exzerpt 1802-1812; Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunst. Exzerpt 1810-1811; Concordia. Exzerpt 1820-1823; Deutsches Museum. Exzerpt 1812-1813; Lebens-Accorde. Exzerpt 1808; Österreichischer Beobachter. Exzerpt 1810; Österreichische Zeitung. Exzerpt 1809; Prometheus. Exzerpt 1808; Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt. Exzerpt 1809-1812; Sonntagsblatt. Exzerpt 1807-1808; Vaterländische Blätter. Exzerpt 1808-1820. (gemeinsam mit Christian Aspalter) - Online seit Oktober 2002.
Zugriff unter http://homepage.univie.ac.at/romantik.germanistik/exz.html

Pierre Vidal-Naquet, Die Schlächter der Erinnerung. Essays über den Revisionismus. Wien: Wiener Universitätsverlag, 2002.
Literaturrecherche für die durch Alice Pechriggl besorgte Übersetzung aus dem Französischen von: Pierre Vidal-Naquet, Les assasins de la mémoire. Paris: La Découverte, 1991.

Interessensgemeinschaft Externe LektorInnen und Freie WissenschafterInnen (Hg.): Zwischen Autonomie und Ausgrenzung? Zur Bedeutung Externer Lehre und Freier Wissenschaft an österreichischen Universitäten und Hochschulen. Wien: Endbericht zum gleichnamigen Forschungsprojekt, 2000.
Literaturrecherche für ein Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Verkehr.

Erstellung der Klassifikation des Bereichs Wissenschaft für die Zeitleiste österreichischer Biographien von AEIOU/Österreich-Lexikon, online seit 1999. (gemeinsam mit Natascha Vittorelli).
Zugriff unter http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop/timeline

Erstellte WWW-Seiten

Institut für Geschichte, Universität Wien
1997 bis 2007

Sammlung Frauennachlässe
Netzpublikation Jänner 2003

Liebe und Widerstand. Tagung zum 60. Geburtstag von Edith Saurer, 3./4.10.2002
Netzpublikation Oktober 2002

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Uni Wien
http://www.univie.ac.at/Wirtschaftsgeschichte/
1996 bis 1998

Wiener SchülerInnenwettbewerb 1999/00
abgeschlossen

GEGEN-RASSISMEN. Konstruktionen, Interaktionen, Interventionen
abgeschlossen

Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen
http://www.univie.ac.at/Wirtschaftsgeschichte/Doku/
1996 bis 1998

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
http://www.univie.ac.at/Wirtschaftsgeschichte/OeZG/
1996 bis 1997

Verein für Geschichte und Sozialkunde
http://www.univie.ac.at/Wirtschaftsgeschichte/VGS/
1996 bis 2001

Ausstellungen und Veranstaltungen

"Arbeit - Studium - Engagement. Die Universität Wien als Arbeitsplatz und Ort politischen Handelns.", Informationsveranstaltung der der IG KSA, STV DOK Sowi und IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen, Universität Wien, 15.10.2019.
Organisation gemeinsam mit dem Vorstandsteam der IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen, IG KSA, STV DOK Sowi

"Nummerierung. Geschichte, Theorie und Praxis einer Kulturtechnik", Workshop der Forschungsgruppe "The State Multiple", Institut für Geschichte, Universität Wien, 15.6.2019.
Konzeption und Organisation gemeinsam mit Peter Becker und Anna Echterhölter

"Publish and perish - wie publizieren, ohne sich zu verlieren", Veranstaltung mit Impulsvorträgen von Marlies Ockenfeld und Terje Tüür-Fröhlich, Universität Wien, 16.10.2018.
Moderation, Organisation gemeinsam mit dem Vorstandsteam der IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen sowie der Österreichischen Gesellschaft für Dokumentation und Information

"Organisierung prekärer Arbeit an österreichischen und deutschen Hochschulen: IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen und das Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss) stellen sich vor", Informationsveranstaltung der IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen, Universität Wien, 28.3.2019.
Organisation und Präsentation gemeinsam mit dem Vorstandsteam der IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen

"Kompetent. Flexibel. Prekär: Arbeiten als Lektor_in an der Uni Wien", Informationsveranstaltung der IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen, Universität Wien, 16.10.2018.
Organisation und Präsentation gemeinsam mit dem Vorstandsteam der IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen

Rahmenprogramm zur Ausstellung "shaping democracy - the republic in 24 frames per century", Museumsquartier Wien, April 2018.
Organisation und teilweise Moderation, gemeinsam mit Christian König

"20 Jahre sind genug - Feiern bis zur Festanstellung", Fest und Podiumsgespräch zum Thema "20 Jahre Prekarisierung und Organisierung in der Wissenschaft" anlässlich des 20jährigen Bestehens der IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen, Wien, Vinzirast, 3.6.2016.
Organisation und Teilnahme am Podiumsgespräch gemeinsam mit dem Vorstandsteam der IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen und Lisa Sigl

Educators, Projectors and Patrons: Merchants of Knowledge. Panel bei ISECS - 14th International Congress for Eighteenth-Century Studies, Rotterdam, 30.7.2015.
Konzeption gemeinsam mit Ulrike Krampl

Publish and Perish? Wissenschaftliches Publizieren zwischen Weblogs und Verlagen in Zeiten von Rankingsucht und Prekarität. Kritische Literaturtage, Wien, 15.5.2015
Konzeption und Teilnahme an der Podiumsdiskussion mit Martin Birkner und Jana Herwig

650 Jahre sind genug - Sicherheit statt Prekarität! Die IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen lädt zur Prekärsuppe. Suppenküche und Informationsveranstaltung anlässlich des Auftakts der 650-Jahrfeiern der Universität Wien, 12.3.2015
Organisation zusammen mit dem Vorstandteam der IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen (Berichterstattung und Bilder)

Stadt als Thema. Interdisziplinärer Workshop des Forschungsschwerpunkts Österreich in seinem Umfeld, Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien, 23.11.2012
Organisation gemeinsam mit Elisabeth Gruber, Markian Prokopovych und Alexandra Schwell

Symposion "Vor Google. Suchmaschinen im analogen Zeitalter": Wienbibliothek im Rathaus, Wien, 9.10. - 11.10.2008
Konzeption und Organisation gemeinsam mit Thomas Hübel und Thomas Brandstetter, veranstaltet von IWK und Wienbibliothek

"Intellektuelle zwischen Autonomie und Ausbeutung. Zur Prekarität wissenschaftlicher und kultureller Produktion". Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Anne Rambach, Eva Blimlinger und Günter Hefler, Wien, Uni Campus, 6.12.2002.
Organisation gemeinsam mit Barbara-Amina Gereben-Krenn, Günter Hefler, Ela Hornung und Alice Pechriggl

Symposium "Die Spur der Romantik in Wien": Universität Wien, Altes AKH, 25.4. - 28.4.2002
Konzeption gemeinsam mit Christian Aspalter, Wolfgang Müller-Funk, Hans Georg Nicklaus, Edith Saurer, Wendelin Schmidt-Dengler und Johann Sonnleitner; Organisation gemeinsam mit Christian Aspalter

Ausstellung "Orte des Lesens", Universitätsbibliothek Wien 22.1.-16.2.2001: Mitkonzeption, Mitarbeit und Betreuung einer studentischen Arbeitsgruppe (Thema "Kataloge und Signaturen") im Rahmen eines von Edith Saurer geleiteten Seminars "Methoden und Probleme der Projektarbeit", Wintersemester 2000/2001
Gemeinsam mit Christian Aspalter, Elisabeth Gerhalter, Susanne Hehenberger, Edith Saurer, Thomas Tretzmüller und 14 Studierenden; Publikation: Ort(e) des Lesens? Die Universitätsbibliothek Wien. Nachlese zur Ausstellung 20.1.2001-24.2.2001. Herausgegeben vom Seminar für Neuere Geschichte: Methoden und Probleme der Projektarbeit. Wien 2001.

Mitarbeit bei der Organisation des Symposiums "GEGEN-RASSISMEN. Konstruktionen, Interaktionen, Interventionen". Kunsthalle Exnergasse/WUK Wien, 14.-15.11.1997
Gemeinsam mit Brigitte Kossek, Herbert Langthaler, Andrea Mignon, Gerald Raunig, Dietmar Schwärzler und Eva Steltzer

Organisation, Konzeption und Durchführung der Ausstellung und Veranstaltungsreihe "Tanz. Gezähmter Körper - Wilder Schritt", Wien, Amerlinghaus, 10.5. - 14.6.1995.
Gemeinsam mit Simone Bräuer, Petra Leban, Isabella Owhondah-Schmidt und Christa Witz, Publikation: ZeitRaum. NF 2. Nr. 2/1995. Themenheft: Tanz. Gezähmter Körper - Wilder Schritt

Lehre

"Die 'Erste Wiener Moderne': Wien im 18. Jahrhundert"
zweistündiges Seminar an der Universität Wien (BA Geschichte, Institut für Geschichte), WS 2019/20.

"Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde: Surveillance Studies
dreistündiger Kurs an der Universität Wien (BA Geschichte, Institut für Geschichte), WS 2019/20.

"Kulturtechniken der Nummerierung und der Grenzüberschreitung"
zwei Einheiten als Gastbeitrag zur von Ellinor Forster geleiteten VU "Themen und Theorien der Kulturwissenschaften II: Identifikationsprozesse durch Inklusions- und Exklusionsmechanismen" an der JKU Linz, 29.5.2018.

"Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde: Vom Limes bis zum Eisernen Vorhang: Grenzen und Grenzüberschreitungen von der Antike bis in die Neuzeit"
dreistündiger Kurs an der Universität Wien (BA Geschichte, Institut für Geschichte), SS 2018, WS 2018/19.

"Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde: Mediengeschichte von der Antike bis ins 20. Jahrhundert"
dreistündiger Kurs an der Universität Wien (BA Geschichte, Institut für Geschichte), SS 2017, WS 2017/18, SS 2019

gemeinsam mit Martin Jandl und Elitsa Tilkidzhieva: "Academic Writing II"
Sigmund Freud Privat Universität Wien, SS 2017, WS 2017/18, WS 2018/19.

"Die Anfänge der Kontrollgesellschaft"
zweistündiges Forschungsseminar an der Universität Wien (Master, Institut für Geschichte), WS 2016/17.

"Methoden-Workshop - Digitales Flanieren im Stadtraum"
zweistündiger Methodenworkshop zum Schwerpunkt Digital Humanities an der Universität Wien (Master, Institut für Geschichte), SS 2016.

"Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde: Vom Limes bis zum Eisernen Vorhang: Grenzen und Grenzüberschreitungen von der Antike bis in die Neuzeit"
dreistündiger Kurs an der Universität Wien (BA Geschichte, Institut für Geschichte), SS 2016, WS 2016/17.

"Die Anfänge der Kontrollgesellschaft: Aufschreibesysteme und Orte der Macht in der Neuzeit"
zweistündige Vorlesung an der Universität Wien (Master Vertiefung Neuzeit, Institut für Geschichte), WS 2015/16.

"Die Anfänge der Kontrollgesellschaft: Aufschreibesysteme und Orte der Macht in der Frühen Neuzeit"
zweistündige Vorlesung an der Universität Wien (Master Vertiefung Frühe Neuzeit, Institut für Geschichte), SS 2014.

"Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation: Geschichtswissenschaften in der digitalen Revolution"
zweistündiger Kurs an der Universität Wien (Master, Institut für Geschichte), SS 2014.

"Die 'Erste Wiener Moderne': Wien im 18. Jahrhundert"
zweistündiges Seminar an der Universität Wien (Bachelor, Institut für Geschichte), SS 2014.

"Von Nummern, Schränken und Tabellen: Ordnungstechniken in der Geschichte der Neuzeit"
zweistündiges Seminar an der Universität Wien (Master, Institut für Geschichte), SS 2014.

gemeinsam mit Martin Gasteiner: "Angewandte Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung - Orte des Wissens: Universität Wien (Digital Humanities)"
vierstündiger Projektkurs an der Universität Wien (Institut für Geschichte), WS 2013/14.

"Ordnungstechniken in der Geschichte der Neuzeit"
zweistündiges Seminar an der Universität Wien (Institut für Geschichte), WS 2012/13.

"Digitale Medien in der Geschichtswissenschaft"
zweistündige Vorlesung und Übung (VU) an der Universität Wien (Institut für Geschichte), SS 2011, WS 2011/12, SS 2012.

gemeinsam mit Martin Gasteiner und Wolfgang Schmale: "Forschungsseminar - Vermessung der europäischen Stadt: Zeichen / Seelen / Medien"
vierstündiges Seminar an der Universität Wien (Institut für Geschichte), WS 2010/11.

gemeinsam mit Nina Linke und Alfred Pfoser: "Seminar: Kultur - Geschichte - Gesellschaft: Die Vermessung Wiens"
zweistündiges Seminar an der Universität Wien (Institut für Europäische Ethnologie), SS 2010.

"Suchmaschinen im analogen Zeitalter", zweistündiger Kurs "M4 - Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft"
zweistündiger Kurs an der Universität Wien (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte), SS 2008, WS 2008/09.

Von Zettelkatalog und Encyclopédie zu Online-Datenbanken und Internet-Plattformen: Wandlungen historischer Informationsrecherche und wissenschaftlicher Medien
zweistündiger Kurs an der Universität Wien (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte), WS 2004/05, WS 2003/04, SS 2003.

gemeinsam mit Meike Lauggas: Lektüre historiographischer Texte: Widerstand und Überschreitung
zweistündige Guided Reading-Lehrveranstaltung an der Universität Wien (Institut für Geschichte), WS 2003/04, WS 2002/2003.

Maschinelle Literaturrecherche und Internet-Ressourcen für HistorikerInnen
zweistündige Arbeitsgemeinschaft an der Universität Wien (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte), SS 2002, SS 2001, WS 2000/01, WS 1999/00, WS 1998/99, WS 1997/98, SS 1997.

gemeinsam mit Meike Lauggas: Wahrnehmen, Registrieren, Benennen. Quellen befragen lernen
zweistündige Arbeitsgemeinschaft an der Universität Wien (Institut für Geschichte), WS 2001/2002.

gemeinsam mit Ulrike Krampl: L'Histoire sans les femmes, est-elle possible? Aktuelle Debatten in der französischen Frauen-/Geschlechtergeschichte und Sozialgeschichte
zweistündige Arbeitsgemeinschaft an der Universität Wien (Institut für Geschichte), SS 2000.

Tutor bei der Lehrveranstaltung Einführung in die Geschichtswissenschaften
Universität Wien, WS 1996/97.

gemeinsam mit Karl Megner: Maschinelle Literaturrecherche und Internet-Ressourcen für HistorikerInnen
zweistündige Arbeitsgemeinschaft an der Universität Wien (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte), WS 1995/96.

Tutor bei der Lehrveranstaltung Einführung in die Quantifizierung für Historiker/innen
Universität Wien, WS 1992/93 - SS 1994.

Vorträge

Von Barometermachern und Wanderdünen. Lesung von Texten aus Augustin und Wiener Zeitung.
- Gemeinschaftsgarten Donaukanal, Wien, 13.8.2019.

Nummerierung als Reduktion: Eine unscheinbare Kulturtechnik zwischen Terrorandrohung und Freiheitsversprechen.
- als Beitrag zu "Kleiner Werden. Verfahren und Techniken der Ökonomisierung kleiner Formen", Jahrestagung des Graduiertenkollegs "Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen", HU Berlin, 28.-30.1.2019.

Von Zahlen und Punkten: Nummerierte Listen.
- als Beitrag zum Workshop "Verzeichnungspraktiken - frühneuzeitliche Register und Listen", Universität Duisburg-Essen (Campus Essen), 23.11.2018.

Die Nummern der Bilder: Identifizierungspraktiken in der kaiserlichen Gemäldegalerie 1650-1800.
- Jour fixe des Instituts für die Erforschung der Frühen Neuzeit/Geschichte am Mittwoch, Universität Wien, 17.10.2018.

Entre surveillance et utilité : les bureaux d'adresse en Europe à l'époque moderne.
- als Beitrag zur Tagung "Réclamer, soutenir, refuser la surveillance de l'Antiquité à nos jours : enjeux idéologiques, politiques et sociaux", Poitiers, 5.10.2018.

Die Anfänge der Digitalisierung.
- Key Note Lecture zum Workshop "Digitale Provenenzforschung", Universität Wien, 20.9.2018.

Die Geschichte der Hausnummer in europäischen Städten.
- Museum Alsbach-Hähnlein, 29.8.2018.

Der Kampf gegen den Wichtelzopf. Aufklärung als "Auskampelung"
- Wienmuseum, im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung "Mit Haut und Haar", 17.5.2018.

"net zur Nummer möcht i werdn". Grauen und Freiheitsversprechen einer unscheinbaren Kulturtechnik.
- Jour fixe des Instituts für transkulturelle und historische Forschung, Sigmund Freud Privatuniversität Wien, 8.5.2018.

Die Hausnummern von Wien.
- Wiedner Vorträge, Bezirksmuseum Wieden, Wien, 25.4.2018.

Nummerierung - eine unscheinbare Kulturtechnik.
- als Beitrag zum 24. Netzpolitischen Abend AT, Wien, Metalab, 1.3.2018.

Alltagsleben im Wien Maria Theresias.
- Wiedner Vorträge, Bezirksmuseum Wieden, Wien, 21.2.2018.

Stadt der Revolte, Stadt der Polizei - Wien im Zeitalter des Imperiums.
- Labor Alltagskultur, Wien, 21.1.2018.

Wien zur Zeit Maria Theresias.
- VHS Urania, Science, Wien, 4.12.2017.

Ein aufgeklärter "Ochsen-Notarius"? Torschreiber und Zollbeamte als Kontrollorgane an den Wiener Stadtgrenzen.
- als Beitrag zur Konferenz: "The Birth of the Official. Career, sociability and identity of enlightened officials", Prag, Historický ústav Akademie věd České republiky, 23.11.2017.

Aufgabe: Wikipedia-Analyse.
- als Beitrag zum 3. Österreichischen TeachMeet "Den informationskompetenten Umgang mit wissenschaftlicher Information Lehren/Lernen", Universität Wien, 16.11.2017.

Of Pillars, Benches and Beds: the cultural technique of numbering space.
- Geography Lecture Series, University of Victoria, Kanada, 27.10.2017.

The Political Life of Numbers: The History of House Numbering in European Cities.
- City Talk, Legacy Art Gallery, Victoria, Kanada, 26.10.2017.

Organisierung prekärer Arbeit. Das Beispiel der IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen. Gemeinsam mit Christian Cargnelli und Tamara Ehs.
- als Beitrag zu Momentum17: "Vielfalt", Track 2, "Vielfalt organisieren", Hallstatt 20.10.2017.

Nummerierung - auf den Spuren einer unscheinbaren Kulturtechnik.
- Geschichte im Gespräch, Universität Salzburg, 5.4.2017.

Von den porte-falots zu Paris und den Pfeilern der Amsterdamer Börse. Die Kulturtechnik der Nummerierung in der Frühen Neuzeit.
- Kolloquium Frühe Neuzeit, Universität Gießen, 6.2.2017.

Von schwarzen Kabinetten & menschlichen Medien. Über die Anfänge der Kontrollgesellschaft in der Neuzeit.
- VHS Urania, Science Frühstück, Wien, 13.11.2016.

Vienna at the time of Maria Theresa. The panorama of the "Political comments".
- als Beitrag zur Tagung "The empress cities: urban centres, societies and economies in the age of Maria Theresia von Habsburg", Triest, 21.10.2016.

Macht und Widerstand in der Kontrollgesellschaft. Eine historische Perspektive.
- als Beitrag zu Momentum16: "Macht", Track 7, "Hegemonie & Subversion", Hallstatt, 14.10.2016.

Macht und Widerstand in Geschichte und Gegenwart der Kontrollgesellschaft.
- Vortrag für "Wir wollen es anders - Plattform der Unabhängigen", Labor Alltagskultur, Wien, 23.7.2016.

Zahlen als Nummern.
- als Beitrag zur Tagung "Geschichte und Soziologie globaler Zahlen", Universität Luzern, 27.5.2016.

Hausnummern als Agenten der Gleichheit? Vom Widerspruch numerischer und ständischer Raum-Ordnungen.
- als Beitrag zur Tagung "Soziale Ordnung im Raum. Konstruktion - Veränderung - Wahrnehmung in historischen Kontexten", Opava, 5.5.2016.

Erfahrungen mit dem Wissenschaftsbloggen: vom Posting zum Buch "Die ersten Suchmaschinen".
- als Beitrag zum von Daniel Meßner geleiteten Kurs "Neue Medien in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht", Universität Wien, 21.4.2016.

Nummerierung - eine neuzeitliche Kulturtechnik?
- als Beitrag zur Tagung "Von Administratio zur Gouvernementalität. Techniken und Strategien der Selbst- und Fremdverwaltung zwischen Mittelalter und Gegenwart", Topoi, Berlin, 19.3.2016.

Die Hausnummer. Eine Geschichte von Ordnung und Unordnung.
- Gemeindemuseum Absam, 16.11.2015.

Recording Techniques at the Borders of the City.
- als Beitrag zum Workshop "Borders and Mobility Control in and between Empires and Nation-States in Modern and Early Modern Times", Wien, 26.9.2015.

Jacob Bianchi - a knowledge entrepreneur and projector between Vienna and Paris.
- als Beitrag zum Panel "Educators, Projectors and Patrons: Merchants of Knowledge", ISECS - 14th International Congress for Eighteenth-Century Studies, Rotterdam, 30.7.2015.

Erfahrungen mit dem Wissenschaftsbloggen: vom Posting zum Buch "Die ersten Suchmaschinen".
- als Beitrag zum von Mareike König geleiteten Methodenkurs "Digitale Methoden in der Geschichtswissenschaft", Universität Wien, 17.4.2015.

Die Kulturtechnik der Nummerierung. Annäherungen an eine zu entdeckende Forschungslandschaft.
- Präsentation eines Arbeitspapiers beim Jour fixe des Forschungsschwerpunkts Österreichische Geschichte, Institut für Geschichte, Universität Wien, 27.3.2015.

Kontrolle ist gut. Noch mehr Kontrolle ist besser? Zu den Anfängen der Kontrollgesellschaft.
- VHS Urania, Schwerpunkt Science, Wien, 20.1.2015.

Aufschreibesysteme. Eine geschichtswissenschaftliche Perspektive.
- Beitrag zur Tagung "Poetiken der Infrastruktur. Zum Unterbau medialer Kommunikation", IWK/Depot, Wien, 13.12.2014.

Les valets de place, vecteurs d’information pour les voyageurs en Europe, 1500-1900.
- Beitrag zur Tagung "Médiateurs et instances de médiation dans l’histoire du voyage", Université de Limoges, 5.12.2014.

Weblogs in der universitären Lehre.
- Beitrag zum Workshop "Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen", Universität Wien, 10.11.2014.

A 'Pinch of Equality': The Cultural Technique of Numbering in Late 18th Century.
- Beitrag zum Workshop "Equal Under Procedure? Implementation of Enlightened Reforms and the Egalitarisation of Society, 1750-1850", Prag, 17.10.2014.

Die Kulturtechnik der Nummerierung - Vorstellung einer Forschungslandschaft.
- Kolloquium zur Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Bremen, 2.7.2014.

"Schlurfs" und die internationale Jazz-Jugendsubkultur.
- SOHO in Ottakring, 22.5.2014.

Zwischen Anti-Riot-Maßnahme und Klassenkampf: Zur Kulturtechnik der Nummerierung von Homer bis Nelson Mandela.
- Geschichte am Mittwoch, Institut für Geschichte, Universität Wien, 14.5.2014.

Wikipedia in der Lehre.
- Impulsreferat beim Workshop "Wikipedia Meets University", Universität Wien 15.3.2014.

Vor Google: Geschichtswissenschaftliche Perspektiven auf Suchmaschinen im analogen Zeitalter.
- Open Journal Club des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft, Berlin 11.12.2013.

Sollen kritische HistorikerInnen "Europa Bauen"? Luciano Canfora und Josep Fontana als Vorbilder für eine kritische Geschichtswissenschaft?
- als Beitrag zur Konferenz "history is unwritten. Linke Geschichtspolitik und kritische Wissenschaft: Gestern, Heute und Morgen", Berlin 7.12.2013.

Zu den historischen Wurzeln der Kontrollgesellschaft.
- Wiener Vorlesung anlässlich der Verleihung des Wiener Preis für Stadtgeschichtsforschung, Wien, Rathaus, 28.11.2013; Text des Vortrags, Materialien und Präsentation: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/565874433/; Video von Vortrag und Diskussion: https://okto.tv/de/oktothek/episode/12979

Towards a History of Search in the Analogue Age: Human Search Engines and Intelligence Offices.
- als Beitrag zur vom Institute of Network Cultures veranstalteten Konferenz "Society of the Query #2", Amsterdam, 8.11.2013; Videos von Vortrag und Diskussion: http://vimeo.com/79882082, http://vimeo.com/79887511

Das Comptoir des Barometermachers. Suchen und Finden im Alten Wien.
- VHS Wiener Urania, Schwerpunkt Science, 14.10.2013.

Erfahrungen mit wissenschaftlichen Weblogs.
- als Beitrag zum Workshop "Die virtuelle Kommunikation: Erfahrungen und Entwicklungen", Schweizerisches Bundesarchiv, Bern, 15.8.2013.

Von der Nutzbarmachung des "Volcks". Seelenkonskription und Hausnummerierung in der Habsburgermonarchie des 18. Jahrhunderts.
- als Beitrag zur Konferenz "Jenseits der Ordnung? Zur Mächtigkeit der Vielen in der Frühen Neuzeit", Universität Konstanz, 27.7.2013.

Der Barometermacher in der Kaiserstadt: Suchen und Finden im Alten Wien.
- Vortrag veranstaltet vom Verein Rhythmus und Kultur, Bezirksmuseum Simmering, Wien, 11.7.2013.

Jüdische Adressen? Hausnummerierung, Judenkonskriptionen und Adressbüros als Mittel zur Verwaltung der Juden und Jüdinnen in der Frühen Neuzeit.
- Jour Fixe "Geschichte der Juden in der Neuzeit" des Projektclusters Jüdisches Heiliges Römisches Reich (JHRR), Universität Wien, 18.4.2013.

"Alt-Wiener Suchmaschinen".
- im Rahmen der Buchpräsentation von "Vor Google. Eine Mediengeschichte der Suchmaschine im analogen Zeitalter", Wienbibliothek im Rathaus, 9.4.2013.

Nummerierte Subjekte - Ein Beitrag zur Geschichte der Kulturtechnik der Nummerierung in der Neuzeit.
- Input zum AutorInnenworkshop des von Stefan Zahlmann initiierten Publikationsprojekts "Medienkulturen", Universität Wien, 22.3.2013.

Vom Hausnamen zur Hausnummer: Die Adressierung des Hauses.
- als Beitrag zur internationalen Konferenz "Das Haus im Kontext - in europäischer Perspektive", Schloss Beuggen, 7.3.2013.

Adressbüros in Wien, 1760-1850 oder: Das Comptoir des Barometermachers.
- Geschichte am Mittwoch/Geschichte im Dialog, Institut für Geschichte, Universität Wien, 30.1.2013.

Suchen und Finden im analogen Zeitalter. Adressbüros im Europa der Frühen Neuzeit.
- Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK), Wien, 7.1.2013.

Zur Debatte um Luciano Canforas Buch "Eine kurze Geschichte der Demokratie".
- als Input zu einer Diskussionsveranstaltung von Momentum Geschichte, Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien, 29.11.2012.

Adressbüros in Wien 1760-1830.
- als Beitrag für den Interdisziplinären Workshop "Stadt als Thema" des Forschungsschwerpunkts Österreich in seinem Umfeld, Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien, 23.11.2012.

Intelligence Offices in Baroque Europe.
- als Beitrag zur Konferenz "European Networks in the Baroque Era", Wien, Josephinum, 29.9.2012.

Weblogs und Wikis in der Lehre.
- als Beitrag zum TeachMeet "Recherchieren Lernen/Lehren", Universität Wien, 21.9.2012.

Intelligence Offices in Early Modern Europe.
- als Beitrag zum 3. Workshop des Projekts "News Networks in Early Modern Europe", Universität Wien, 13.9.2012.

Zwischen Kommerzium und Gelehrsamkeit: Adressbüros als Stätten der Informations- und Wissensvermittlung im 17. Jahrhundert.
- als Beitrag zur 22. Tagung der Knorr von Rosenroth-Gesellschaft "Gelehrten-Netzwerke in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Korrespondenzen im Umkreis des Sulzbacher Hofes und Nürnbergs", Sulzbach-Rosenberg, 29.6.2012.

Frühneuzeitliche Adressbüros.
- als Beitrag zum von Daniel Jütte organisierten Workshop "Space and Culture in the Early Modern City", Cadenabbia, 25.6.2012.

Wie findet ein Brief seinen Empfänger? Wie orientieren wir uns in der Stadt?
- anlässlich der Langen Nacht der Forschung, VHS Wiener Urania, 27.4.2012.

Counting the People: Street numbers and population statistics in the Habsburg Monarchy in the 18th century.
- anlässlich der European Social Science History Conference, Glasgow 11.-14.4.2012.

Between Order and Resistance: House Numbering as Surveillance Technology.
- als Beitrag zur Tagung "Cultures of Surveillance", University College London, 29.9.-1.10.2011

Die Frag- und Kundschaftsämter von Prag und Brünn.
- als Beitrag zum 13. Internationalen Kongress der International Society for Eighteenth-Century Studies 2011, Graz, 25.7.-29.7.2011.

Aufschreibetechniken der Stadt. Von Listen und Nummern.
- als Beitrag zur Tagung "Mapping Vienna. Die Kartierung der Stadt", Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK), Wien, 20.-21.1.2011.

Adressbüros im Europa der Frühen Neuzeit.
- im Rahmen des Forschungskolloquium Frühe Neuzeit, Universität Münster, Historisches Seminar, 22.12.2010.

"Warum ich angefangen habe zu bloggen und warum ich damit noch nicht aufgehört habe" - Weblogs und Selbstmanagement.
- als Beitrag zum Workshop "Geschichtswissenschaften und Web 2.0", Basel 12.11.2010.

Die "Politischen Anmerkungen" des Hofkriegsrats in der Habsburgermonarchie, 1770/72.
- als Beitrag zum Workshop "Berichte und Enquêten", Deutsches Historisches Institut, Paris 4.-5.11.2010.

Between Privacy and Police: Intelligence Offices in Early Modern Europe.
- als Beitrag zum Workshop "Machines of Memory. The archival technologies and the genealogy of datapower (17th- 20th century)", Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin 15.-16.10.2010.

Intelligence Offices in Early Modern Central Europe.
- als Beitrag zur Konferenz "Universal Reformation: Intellectual Networks in Central and Western Europe, 1560-1670", University of Oxford, 21.-23.9.2010

Vor Google. Suchen und finden im analogen Zeitalter.
im Rahmen der Vortragsreihe "University meets Public"
- VHS Favoriten, Wien 15.4.2010
- VHS Landstraße, Wien 27.4.2010
- VHS Urania, Wien 16.12.2010

Informationsvermittlung im Zeitalter Richelieus. Das Adressbüro des Théophraste Renaudot
im Rahmen der Vortragsreihe "University meets Public"
- VHS Wien-West, Wien 8.3.2010

Le triomphe du numéro de maison dans la monarchie des Habsbourg
- als Beitrag zu: "Marquer la ville. Formes, usages et significations de la marque urbaine." Journée d'études an der Université François-Rabelais, Tours, 5.-2.2010.

Bureaux d'adresse in Early Modern Europe. A pre-history of today's search engines?
- Gastvortrag im von Wolfgang Kaiser und Christine Lebeau geleiteten Seminar: "Informations et Savoirs. Construction, circulation et usages", Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, 14.12.2009.

Adressbüros und Hausnummerierung - Agenturen der Anonymisierung und Medialisierung sozialer Beziehungen
- als Beitrag zu: "(Groß)Stadt und Kommunikation." 48. Arbeitstagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, Saarbrücken, 20.-22.11.2009.

The House Number: A History of Order and Disorder.
- als Beitrag zur von IdentiNet veranstalteten Konferenz "Identifying the Person: Past, Present, and Future", University of Oxford, 26.-27.9.2009.

Suchen und Finden vor Google.
- Gastvortrag in der von Thomas Just geleiteten Vorlesung "Informationsmanagement und Dokumentation in Archiven und Bibliotheken", Universität Wien 20.5.2009.

Early Modern "Registry Offices" as Employment Agencies.
- im Rahmen des Workshops "Intermediaries in Labour Relations from Pre-industrial Societies to the XXth Century", Université Libre de Bruxelles, Brüssel 5.12.2008.

Informations- und Verkaufsvermittlung im Wiener Frag- und Kundschaftsamt um 1800.
- WISO Institutskolloquium, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien, 22.10.2008.

Militärs als Experten des "Volcks"? Das Beispiel der habsburgischen Seelenkonskription von 1770.
- im Rahmen des 25. Österreichischen Historikertags, Sektion Allgemeine Geschichte - Neuzeit, St. Pölten, 17.9.2008.

Kommentare zu den Vorträgen von Christof Rolker und Stephan Gruber.
- im Rahmen des Workshops "Verdaten. Klassifizieren. Archivieren. Identifizierung von Personen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive", Universität Wien, 8.8.2008.

Vormoderne Suchmaschinen? Europäische Adressbüros in der Frühen Neuzeit.
- im Rahmen des Forschungskolloquium Geschichte der Frühen Neuzeit, FU Berlin, Friedrich-Meinecke-Institut, 5.2.2008.

Erfassung und Vertreibung. Das Beispiel der habsburgischen "Judenkonskriptionen", 17.-19. Jahrhundert.
- als Beitrag zur 9. Arbeitstagung des Interdisziplinären Forum "Jüdische Geschichte und Kultur in der Frühen Neuzeit und im Übergang zur Moderne", Düsseldorf, 11.-13.1.2008.

Die Hausnummer. Eine Geschichte von Ordnung und Unordnung.
- Gastvortrag an der Fachhochschule Burgenland, Eisenstadt, 9.1.2008.

Triomphe du numéro de maison.
- als Beitrag zur Tagung "Gouvernement par les chiffres ? / Herrschaft durch Zahlen?", Göttingen, Mission Historique Française en Allemagne, 18.12.2007.

Informationsvermittlung in der Frühen Neuzeit: Théophraste Renaudot und das "Bureau d'Adresse".
- im Rahmen des Jour Fixe der Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 10.12.2007.

Verschwommene Referenzen. Hausnummer und Tabelle um 1770.
- als Beitrag zur Tagung "Tabellen, Kurven, Piktogramme. Techniken der Visualisierung in den Sozialwissenschaften", IWK, Wien, 1.-3.11.2007.

1, 2, 3 - Materialien zu einer Kulturgeschichte der Nummerierung.
- als Beitrag zum Kulturgeschichtetag, Universität Linz, 10.9.2007.

Frühneuzeitliche Adressbüros - eine Vorgeschichte der Internet-Suchmaschine.
- Projektpräsentation am Kulturgeschichtetag, Universität Linz, 10.9.2007.

Policeyliche Hausbeschreibungen als Maßnahmen gegen fremde BettlerInnen in der Habsburgermonarchie.
- Präsentation eines Arbeitspapiers zur 10. Diskussionsrunde des Arbeitskreises "Policey/Polizei in der Vormoderne" zum Thema "Mobilität, Migration und Policey", Stuttgart, 21.6.2007.

Wahrheitsproduktion durch "Auskampelung". Zum Kampf gegen den Wichtelzopf.
- als Beitrag zum Kongreß "Wien durch die Jahrhunderte. Tagung Karl Vocelka zum 60. Geburtstag", Urania, Wien, 11.-12.5.2007.

Frag- und Kundschaftsämter in der Habsburgermonarchie als Institutionen der Informations- und Wissensvermittlung.
- als Beitrag zum Kongreß "Kommunikation und Information im 18. Jahrhundert. Das Beispiel der Habsburgermonarchie", Österreichische Nationalbibliothek, Wien, 26.-28.4.2007.

Der "militärische Wohlfahrtsstaat" der Neuzeit. Das Beispiel der Habsburgermonarchie und ihre Staatsbildung.
- im Rahmen der Ringvorlesung "Krieg und Militär", Universität Wien, 14.12.2006.

Die Ordnung der Stadt. Hausnummerierung und Seelenkonskription in Wien.
- veranstaltet vom Verein für Geschichte der Stadt Wien, Bezirksmuseum Josefstadt, 22.11.2006.

Triumph der Hausnummern.
- als Beitrag zu: "Historisierung und kulturelle Kategorien unter dem Blickwinkel der Historischen Anthropologie und Kulturwissenschaften". Österreichisch-tschechischer interuniversitärer DissertantInnen-Workshop, Prag, 5.-7.11.2006.

Die Seelenkonskription und Hausnummerierung von 1770/72 in den böhmischen Ländern.
- als Beitrag zu den Österreichisch - Tschechischen Historikergesprächen, organisiert von der Waldviertelakademie, Waidhofen an der Thaya, 20./21.10.2006.

Description des âmes et État-providence militaire dans la monarchie des Habsbourg.
- als Beitrag zum Workshop "Savoirs statistiques et science de gouvernement entre Lumières et la Révolution de 1848", Universität Bielefeld, 6./7.10.2006.

Konskribieren und Nummerieren. Die "politischen Anmerkungen" des Hofkriegsrates zur Lage der Habsburgermonarchie in der Zeit Maria Theresias und Josephs II.
- Vortragsreihe "Aus der Werkstatt der Forschung", Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Wien, 19.9.2006.

Europäische Adressbüros in der Frühen Neuzeit.
- als Beitrag zum Workshop "Kulturwissenschaftliche Projekte (insbes. Frühe Neuzeit)", Universität Frankfurt, Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit, 31.8.2006.

Von den Klagen des Volcks. Die Habsburgermonarchie am Vorabend der josephinischen Reformen. (gemeinsam mit Michael Hochedlinger)
Vortragsreihe "Geschichte am Mittwoch", Universität Wien, Institut für Geschichte, 24.5.2006.

L'ordre des maisons, description des âmes - numérotation des maisons et conscription des âmes dans la monarchie des Habsbourg.
- als Beitrag zum von Marie-Elizabeth Ducreux geleiteten Seminar "Histoire comparée des pays de la Monarchie des Habsbourg, 1600-1860", Paris, EHESS, 7.4.2006

Adressbüros in der Habsburgermonarchie und in deutschen Territorien - Eine Vorgeschichte der Suchmaschine?
- als Beitrag zum Kongress "Information in der Frühen Neuzeit", München, Historisches Kolleg, 24.2.2006

Informationstechnologien in der Frühen Neuzeit: Adressbüros als Vorläufer der Suchmaschinen.
- als Beitrag zum Kongress "Kulturwissenschaftliche Technikforschung", Universität Hamburg, 26.11.2005

Die Adressierung der Zentren: Adressbüros und Hausnummern.
- als Beitrag zu: "Alle Wege führen nach... Mittel- und Kontrapunkte in Deutschland und Frankreich", 2. Interdisziplinäres deutsch-französisches Forschungsatelier veranstaltet von GIRAF-IFFD, Centre Marc Bloch, Berlin, 19.11.2005

Vom Adressbüro zum Fragamt: Eine Vorgeschichte der Internet-Suchmaschine.
im Rahmen der Vortragsreihe "University meets Public"
- VBH Urania, Wien, 10.11.2005
- VHS Wien-West, Wien 21.2.2006
- VHS Wien-West, Wien 13.3.2007

"Schlurfs" und die internationale Jazz-Jugendsubkultur.
- Talk im Neuen Museum, Schwechat, 9.11.2005

Frühneuzeitliche Adressbüros in Europa.
- als Beitrag zu: "Historisierung und kulturelle Kategorien unter dem Blickwinkel der Historischen Anthropologie und Kulturwissenschaften". Bilaterales wissenschaftliches PhD. Workshop der Prager und Wiener Dissertanten und Dissertantinnen, Wien, 24.10.-25.10.2005

Addressing the City: Registry Offices and House Numbers.
- als Beitrag zum Fourth Workshop on Early Modern German History, London, German Historical Institute, 21.10.2005

Selbstmanagement in der Kontrollgesellschaft: Weblogs und persönliche Homepages.
- als Beitrag zum Workshop: Emergence Room // Online-Publishing / Weblogs, veranstaltet vom Weblogforum von Kakanien Revisited, Wien, 11.8.-12.8.2005
- sowie als Beitrag zu: Technologos, IWK, Wien, 24.3.2007

Mentalität, Häresie und Lachen. Kommentar zu: Tomás Malý, Tod, Sterben und Frömmigkeit - bürgerliche Testamente der Frühen Neuzeit als Gegenstand der "Wahrnehmungsgeschichte".
- als Beitrag zu: "Historisierung und kulturelle Kategorien unter dem Blickwinkel der Historischen Anthropologie und Kulturwissenschaften". Bilaterales wissenschaftliches PhD. Workshop der Prager und Wiener Dissertanten und Dissertantinnen, Prag, 20.6.-21.6.2005

Widerstand gegen Volkszählung und Hausnummerierung in der frühen Neuzeit.
- im Rahmen der von den Schweizer Big Brother Awards organisierten Vortragsreihe "frühlingsüberwachen 2005": "Die kontrollierte Stadt", Rote Fabrik, Zürich, 11.5.2005

Die Adressierung der Stadt.
- Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK), Wien, 18.4.2005

Submodul Literaturrecherche.
- als Beitrag zu: "Virtuelles Studium Geschichte? Veranstaltung anlässlich der Präsentation von Geschichte Online", Freiraum im Museumsquartier, Wien, 4.11.2004

Seelenkonskription und Parzellierung in der Habsburgermonarchie.
- als Beitrag zur Arbeitstagung "Messen und Zählen: Kommunikation über Raum im 18. Jahrhundert", Bielefeld, 14.5.-15.5.2004

Auf dem Weg zum militärischen Wohlfahrtsstaat? Die Habsburgermonarchie um 1770.
- anlässlich der "Science Week", VBH Urania, Wien, 12.5.2004

Ordnung der Häuser, Beschreibung der Seelen. Seelenkonskription, Hausnummerierung und militärischer Wohlfahrtsstaat in der Habsburgermonarchie.
- im Rahmen der Vortragsreihe "Werkstatt Geschichte" der Historischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 11.11.2003

Ordnung der Häuser, Beschreibung der Seelen. Staatsbildung, Seelenkonskription und militärischer Wohlfahrtsstaat in der Habsburgermonarchie.
- als Beitrag zum Kongress "Making History. Positionen und Perspektiven kritischer Geschichtswissenschaft", München, 10.10.-12.10.2003

Conscription des Âmes, Numérotation des Maisons et Etat-providence Militaire.
- als Beitrag zum Table Ronde "Réformer et/ou innover l'Etat" im Rahmen des Kongresses der International Society for Eighteenth-Century Studies 2003, Los Angeles, 3.8.-9.8.2003

Durch die böhmischen Dörfer. Die Seelenkonskription und Hausnummerierung von 1770 in Böhmen, Mähren und Schlesien.
- als Beitrag zur "Tagung:gefunden" im Rahmen des Europafestivals 2003, Schloss Drosendorf, 3.7.2003

Wiener Adressen: Hausschilder und Hausnummern.
- anlässlich der "Science Week", VBH Urania, Wien 21.5.2003

Was ist ein Haus? Theresianisch/josephinische Gebäude-Ordnungen.
- als Beitrag zum Workshop "Normen in der Praxis - Praktiken der Norm", Wien, Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF), 15.5.-18.5.2003

"Kritik als Censur": Wiener Zeitschriften und Akademieprojekte zur Bekämpfung des Hauptübels der deutschen Literatur.
- als Beitrag zum Symposium "Die Spur der Romantik in Wien", Wien, Universität Wien, 25.4.-28.4.2002.

Wiener Adressen. Hausschilder, Straßennamen und Hausnummern.
im Rahmen der Vortragsreihe "University Meets Public"
- VHS Hietzing (Bezirksmuseum Hietzing), Wien 13.3.2002
- VHS Alsergrund, Wien 10.4.2002
- VHS Brigittenau, Wien 13.5.2002
- VHS Landstraße, Wien 7.10.2002
- VHS Brigittenau, Wien 4.11.2002
- VHS Favoriten/Per Albin-Hansson-Siedlung, Wien 6.11.2002
- VBH Urania, Wien 16.12.2002
- VHS Simmering, Wien 8.4.2003
- Polycollege, Wien 21.5.2003
- VHS Wien-West, Wien 20.10.2003
- VHS Floridsdorf, Wien 1.12.2004
- VHS Wien-West, Wien 8.3.2005
- VHS Donaustadt, Wien 2.6.2005
- VHS Brigittenau, Wien 29.11.2005
- VHS Favoriten, Wien 10.1.2007
- Bezirksmuseum Rudolfsheim-Füfhaus, Wien 15.3.2007
- VHS Wien-West, Wien 20.3.2007
- Bezirksmuseum Rudolfsheim-Füfhaus, Wien 25.9.2007
- Bezirksmuseum Simmering, Wien 11.5.2010
- VHS Mauer, Wien 3.5.2012 (verbunden mit einer Exkursion, veranstaltet am 5.5.2012)
- VHS Wien-West, Wien 10.5.2012 (verbunden mit einer Exkursion, veranstaltet am 12.5.2012)
- Verein Rhythmus & Kultur, Wien 22.5.2012 (verbunden mit einer Exkursion, veranstaltet am 24.5.2012)
- VHS Wiener Urania, Wien 24.5.2013 (verbunden mit einer Exkursion, veranstaltet am 25.5.2013)
- VHS Wiener Urania, Wien 22.5.2015 (verbunden mit einer Exkursion, veranstaltet am 23.5.2015)

Eventualising the Census. Malfunctions in Naming, Addressing, and Tabulation during the "Conscription of Souls" in the Habsburg Monarchy, 1770-1772.
- anlässlich der European Social Science History Conference, Den Haag 27.2.-2.3.2002.

Von der unendlichen Mühe des Registrierens. Ungemach und Beschwerlichkeiten bei den Seelenkonskriptionen in der Habsburger-Monarchie im 18. Jahrhundert.
- anlässlich des Workshops "Diskurs und Praxis. Zur Materialkultur symbolischer Ordnung", konzipiert von Ramón Reichert/Forschungsgruppe für Epistemologie und Diskursanalyse (FEDA), Wien, Institut für Wissenschaft und Kunst (IWK), 17.11.2001.

Vom "Gedräng an der Kirchthüre". Romantisches als Selbst- und Fremdbeobachtung in Wiener Zeitschriften. (gemeinsam mit Christian Aspalter)
- anlässlich des Workshops "Ausztria : Magyarország! Ki ellen?", veranstaltet an der ELTE Universität Budapest, Lehrstuhl für Literaturwissenschaft, 18.-19.10.2001.

Zufall, Ereignis, Detail und Monstrum. (gemeinsam mit Klaus Ratschiller)
- Gestaltung des Abends "Michel Foucault" anlässlich der Tagung Schnittstellen 2001 "Der Mensch ist ein unbestimmtes Tier", veranstaltet vom Günther Anders Forum in Kooperation mit der Bezirksvorstehung Liesing, Wien, Rathaus Liesing/Festsaal, 19.5.2001.

"Ahnung und Gegenwart". Wiensehnsüchte und Wienenttäuschungen romantischer Migranten: politische Aspekte.
- im Rahmen der Vortragsreihe "Open Seminar", University of Birmingham, Institute For German Studies, 8.5.2001
- anlässlich der Tagung "Counterimages. Romantic Discoveries of Intellectual Landscapes", veranstaltet an der University of London, Institute of Germanic Studies, 9.-11.5.2001.

"Vermischung ... vermeiden". Seelenkonskription, Häusernummerierung und "Vermischung" um 1770.
- Vortragsreihe "Geschichte am Freitag", Universität Wien, Institut für Geschichte, 16.3.2001.

Volkszählungen im 18. Jahrhundert in der Habsburgermonarchie. [Zum Kampf gegen die "Vermischung".]
- anlässlich der Tagung "Geschichte(n) der Wirklichkeit. Beiträge zu einer Sozial- und Kulturgeschichte des Wissens", veranstaltet vom Graduiertenkolleg "Wissensfelder der Neuzeit", Universität Augsburg, Institut für europäische Kulturgeschichte, 2.-4.11.2000.

Die "Hemmungen" der "Machine". Störfälle der Benennung, Adressierung und Tabellierung während der Seelenkonskription in der Habsburgermonarchie, 1770 - 1772.
- anlässlich der technikgeschichtlichen Jahrestagung des Vereins Deutscher Ingenieure "Die Technik der Wissensgesellschaft", Düsseldorf, 9.-10.3.2000.

Die Spur der Romantik in Wien. Projektpräsentation. (gemeinsam mit Wolfgang Müller-Funk und Christian Aspalter)
- Neuzeitkolloquium, Universität Wien, Institut für Geschichte, 26.1.2000.

"überreiche andurch die Totalien des Männlich- Weiblich- und Jüdischen Geschlechts". Zur Konstruktion der Geschlechter in den theresianischen Seelenkonskriptionen.
- anlässlich der Tagung "Geschlechterbild und Frauenrealität im 18. Jahrhundert", veranstaltet von der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts sowie der Historischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 10.-11.6.1999.

Prag-Altstadt Nr. 13, Großrußbach Nr. 34, Leutomischl mal 14, Iglau Nr. 1. Marginalien zum Widerstand gegen Volkszählung und Häusernumerierung in der Habsburgermonarchie.
- Vortrag und Lesung anlässlich des von der AG Literatur veranstalteten Symposiums "Generationenstau". Wien, Kulturzentrum 7*Stern, 29.5.1999.

Agenten, Datenträger, Anmerkungen. Zur Konskription und Häusernumerierung in der Habsburgermonarchie, 1770/71.
- Präsentation eines Arbeitspapiers zur 2. Diskussionsrunde des Arbeitskreises "Policey/Polizei in der Vormoderne" zum Thema "Informationsbeschaffung, Informationsorganisation und Kommunikation in frühneuzeitlichen Herrschaftsapparaten und Verwaltungen", Stuttgart, 29.4.1999.

Margaretner Parkgeschichten.
- Präsentation und Lesung aus der Broschüre "Parkgeschichten". Wiener Städtische Bücherei, 5. Bezirk, 11.2.1999.

Registrierungs- und Identifizierungstechniken in der Habsburgermonarchie 1753/54-1829.
- als Beitrag zum DissertantInnenkolloqium "Historische Anthropologie", Saarbrücken, 26.2.1997.

Jugendliche Jazz-Subkulturen und Arbeiterbewegung.
- als Beitrag zum Symposium "No Way out? Jugendorganisationen gestern, heute, morgen". Wien, Polycollege VHS Stöbergasse, 19.11.1995.

Swing und jugendliche Jazz-Subkulturen.
- anlässlich der Veranstaltungsreihe "Tanz. Gezähmter Körper - Wilder Schritt", Wien, Amerlinghaus, 31.5.1995.

Swing Kids. Jugendliche Jazz-Subkulturen im NS-beherrschten Europa.
- veranstaltet von der International Students of History Association-Wien, 31.5.1994.

Jazz Youth Subcultures in Nazi Europe.
- als Beitrag zur Vth International Students of History Association Conference "History of Daily Life". Utrecht, 5.4.1994.

The British Connection. Englische Industrielle im Wiener Raum. (gemeinsam mit Andreas Kepplinger und Clemens Mosch)
- anlässlich der Veranstaltungsreihe "Die anderen Ausländer. Auf den Spuren der Westeuropäer in Wien". Wien, Amerlinghaus, 11.5.1993.

Stadtflanerien

Vom Römerweg zum Eurogate. Historischer Stadtspaziergang durch den dritten Bezirk (mit Ulli Fuchs)
- für Wien Anders Landstraße, 12.10.2018.

Der letzte Ausläufer des Linienwalls: Donauprallhang und Stadtwildnis.
- Stadtflanerie als Begleitprogramm zur Ausstellung "Wiener Linien Bau", Wienwoche, Wien 20.9.2018.

Zwischen Schlachthofgründen und Erdberger Mais: Donauprallhang und Stadtwildnis.
- Stadtflanerie für den Verein für Geschichte der Stadt Wien, Wien 22.6.2018.

Alles unter Kontrolle? Ein Spaziergang zu Geschichte und Gegenwart der Überwachung. Gemeinsam mit Herbert Gnauer (epicenter.works)
- Jane’s Walk, Wien 6.5.2018.
- Jane’s Walk, Wien 3.5.2019.
- für das Labor Alltagskultur, Wien 7.6.2019.
- für das Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit, Wien 4.10.2019.

Der letzte Ausläufer des Linienwalls: Donauprallhang und Stadtwildnis.
- Stadtflanerie für das Labor für Alltagskultur, Wien 20.4.2018
- Stadtflanerie für das Labor für Alltagskultur, Wien 23.5.2018
- Stadtflanerie für das Labor für Alltagskultur, Wien 21.5.2019

Vom Linienwall bis zur Arena: Donauprallhang, Erdberger Mais und Schlachthofgründe.
- Stadtflanerie für das Institut zur Erforschung der Frühen Neuzeit, Wien, 4.11.2017.

Zwischen Schlachthofgründen und Erdberger Mais: Donauprallhang und Stadtwildnis.
- Stadtflanerie für den Verein Rhythmus und Kultur, Wien, 28.7.2017.

Rundfahrt zu Stätten der Überwachung.
- für den AK Vorrat, Wien, 27.1.2016.

Die Ordnung der Stadt. Eine Exkursion zu Konskriptionsnummern im Ersten Bezirk.
- Stadtrundgang, veranstaltet vom Verein für Geschichte der Stadt Wien, 6.10.2012.
- Stadtrundgang, veranstaltet vom Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit, 13.10.2012.
- Stadtrundgang für die TeilnehmerInnen der von Wolfgang Pircher organisierten Tagung "Kulturtechnik und frühe Zivilisation", 13.4.2013.
- Stadtrundgang, veranstaltet vom Wienmuseum, 19.4.2013.
- Stadtrundgang, veranstaltet von der Zeitschrift "Streifzüge", 20.4.2013.
- Stadtrundgang, veranstaltet von der Zeitung "Malmoe", 6.7.2013.
- Stadtrundgang, veranstaltet vom Wienmuseum, 27.9.2013.
- Stadtrundgang, veranstaltet von der Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung, 10.6.2014.
- Stadtrundgang, veranstaltet von urbanize! "Safe City", Internationales Festival für urbane Erkundungen, 5.10.2014.
- Stadtrundgang für die TeilnehmerInnen der Tagung "Poetiken der Infrastruktur. Zum Unterbau medialer Kommunikation", 14.12.2014.
- Stadtrundgang, veranstaltet vom Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit, 17.10.2015.
- Stadtrundgang, veranstaltet vom Verein Rhythmus und Kultur, 7.6.2016.
- Stadtrundgang, veranstaltet vom Labor Alltagskultur, 1.7.2016.
- Stadtrundgang, veranstaltet im Rahmen von Jane's Walk, 6.5.2017.
- Stadtrundgang, veranstaltet von der IG Geschichte, 9.6.2017.
- Stadtrundgang für Studierende des Macalester College, 27.3.2019.
- Stadtrundgang, veranstaltet vom Labor Alltagskultur, 20.5.2019.

Die Hausnummerntour.
- Stadtflanerie zu ausgewählten Wiener Konskriptionsnummern, veranstaltet vom Aktionsradius Wien, Wien 20.5.2010

Auf dem "Drahtesel" durch den 11. Bezirk. (gemeinsam mit Petra Leban)
- Radführung im Rahmen der Bezirksfestwochen und in Kooperation mit dem Bezirkmuseum Simmering, 21.6.1996.
- Radführung im Rahmen der Bezirksfestwochen und in Kooperation mit dem Bezirkmuseum Simmering, 15.6.1997.

Buchpräsentationen

Les ancêtres des moteurs de recherche. Bureaux d'adresse et feuilles d'annonces à l'époque moderne. Buchpräsentation im Rahmen der Table ronde "Aller chercher de l'information", gemeinsam mit Erik Zolotoukhine und Jakob Vogel
- Maison des Sciences de l'Homme, Paris, 8.2.2018.

Die ersten Suchmaschinen. Adressbüros, Fragämter, Intelligenz-Comptoirs. Buchpräsentation.
- Museum für Kommunikation, Berlin, 8.9.2015.

Die ersten Suchmaschinen. Adressbüros, Fragämter, Intelligenz-Comptoirs. Buchpräsentation gemeinsam mit Karl Vocelka und Astrid Mager.
- Geschichte am Mittwoch, Institut für Geschichte, Universität Wien, 25.3.2015.

Zu den historischen Wurzeln der Kontrollgesellschaft. Buchpräsentation gemeinsam mit Jana Herwig.
- Literaturbuffet Lhotzky, Wien, 30.10.2014.

Vor Google. Eine Mediengeschichte der Suchmaschine im analogen Zeitalter. Buchpräsentation und Diskussion gemeinsam mit Kathrin Passig und Thomas Hübel.
- Literaturbuffet Lhotzky, Wien, 11.3.2014.

Vor Google. Eine Mediengeschichte der Suchmaschine im analogen Zeitalter. Buchpräsentation.
- Universität Siegen, 12.11.2013.

Vor Google. Eine Mediengeschichte der Suchmaschine im analogen Zeitalter. Buchpräsentation und Podiumsdiskussion gemeinsam mit Jana Herwig, Thomas Hübel, Astrid Mager und Stefan Zahlmann.
- Wienbibliothek im Rathaus, 9.4.2013.

Die Hausnummer. Eine Geschichte von Ordnung und Unordnung.
- Literaturbuffet Lhotzky, Wien, 17.10.2008.

Ordnung der Häuser, Beschreibung der Seelen. Hausnummerierung und Seelenkonskription in der Habsburgermonarchie. Buchpräsentation gemeinsam mit Edith Saurer und Wolfgang Pircher.
- Geschichte am Mittwoch, Institut für Geschichte, Universität Wien, 10.10.2007.

Geschichte Online - Damit eLearning (Mehr)Wert hat. Konzepte und Erfahrungen aus einem eLearning-Projekt. Buchpräsentation gemeinsam mit Heinrich Berger, Klaus Edel, Franz Eder, Cem Iber, Jakob Krameritsch, Steve Reding, Julia Schneeberger und Angela Weilguny.
- Institut für Geschichte, Universität Wien, 30.11.2006.

Paradoxien der Romantik. Buchpräsentation gemeinsam mit Christian Aspalter, Waltraud Heindl, Wolfgang Müller-Funk, Edith Saurer und Wendelin Schmidt-Dengler.
- Institut für Germanistik, Universität Wien, 17.11.2006.

"der größte Teil der Untertanen lebt elend und mühselig". Die Berichte des Hofkriegsrates zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Habsburgermonarchie 1770-1771. Buchpräsentation gemeinsam mit Michael Hochedlinger.
- Aus der Werkstatt der Forschung, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, 19.9.2006.

"der größte Teil der Untertanen lebt elend und mühselig". Die Berichte des Hofkriegsrates zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Habsburgermonarchie 1770-1771. Vortrag "Von den Klagen des Volcks. Die Habsburgermonarchie am Vorabend der josephinischen Reformen", Buchpräsentation.
- Institut für Geschichte, Universität Wien, 24.5.2006.

Medienberichte und Interviews

Hausnummern: Von Zeichnungen zur blauen Tafel.
In: wien.orf.at, 3.6.2019.
Link zum Text.

Anita Dollmanits: Hausnummern: Von Zeichnungen zur blauen Tafel.
In: ORF 2, Wien Heute, 2.6.2019.

Anita Dollmanits: Hausnummern im Fokus.
In: ORF 2, Mittag in Österreich, 25.4.2019.

Wölfl, Lisa: Wie die Nummern an die Häuser kamen.
In: Falter, Nr. 10/2019, 6.3.2019, S. 37.
Link zum Text.
Französische Übersetzung für Courrier international, 2.5.2019
https://www.courrierinternational.com/article/histoire-comment-les-numeros-de-rue-sont-arrives-vienne

Tauss, Martin: Vorsicht vor der akademischen Sackgasse.
In: Die Furche, Nr. 39/2017, 28.9.2017, S. 6.
Link zum Text.

Anton Tantner. Hausnummern-Flaneur und Privatdozent.
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr.440, 5.7.2017, S.5.
Link zum Text.

Zeitsprung. Geschichten aus der Geschichte. ZS89: Seelenkonskription - die Anfänge der modernen Volkszählungen.
Podcast gestaltet von Richard Hemmer und Daniel Meßner, 7.6.2017.
https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs89/

Paar, Tanja: Im Lesesaal mit Anton Tantner. Ordnung muss sein oder Suchmaschinen vor Google.
In: Wienbibliothek.at. Mai 2017.
http://www.wienbibliothek.at/ueber-uns/im-lesesaal/im-lesesaal-anton-tantner.

Die vielen Hausnummern von Wien [Interview von Hubert Christian Ehalt]
In: Die Furche, Nr.51/52.2016, 22.12.2016, S. 22.

Zwischentöne. Musik und Fragen zur Person: Der Historiker Anton Tantner. Im Gespräch mit Michael Langer.
Gesendet von Deutschlandfunk, 6.11.2016, 13.30-15.00.
Info: http://www.deutschlandfunk.de/musik-und-fragen-zur-person-der-historiker-anton-tantner.1782.de.html?dram:article_id=366064

Salzburger Nachtstudio: Trommeln, Rohrpost, Gaunerzinken. Die Kommunikation im vordigitalen Zeitalter. Gestaltet von Wolfgang Slapansky.
Gesendet auf ORF Ö1, 29.6.2016.
Info: http://oe1.orf.at/programm/441110

Matrix - computer & neue medien: Zeitreise Überwachung. Gestaltet von Sarah Kriesche.
Gesendet auf ORF Ö1, 26.6.2016, wiederholt 25.12.2016.
Info: http://oe1.orf.at/programm/440885

Evenings with Peter Goers [Interview mit Anton Tantner].
Gesendet auf 891 ABC Adelaide, 17.2.2016.

Gutenbergs Welt: Nebenbei notiert. Gestaltet von Insa Wilke
Gesendet auf WDR 3, 9.8.2015.
Info: http://www.wdr3.de/literatur/nebenbei-notiert-100.html

Matrix - computer & neue medien: Die Suche als ewiges Projekt. Gestaltet von Julia Gindl.
Gesendet auf ORF Ö1, 12.7.2015.
Info: http://oe1.orf.at/programm/409023

Radio Dispositiv: Zur Geschichte der Suchmaschinen - Astrid Mager und Anton Tantner im Studiogespräch. Gestaltet von Herbert Gnauer.
Gesendet auf Radio Orange, 1.6.2015, 10.00-11.00.
Download: http://cba.fro.at/288554

Bolyos, Lisa: Die Urstrumpftanten von Google & Willhaben. Anton Tantner erforscht die Geschichte von Fragämtern und Adressbüros
In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr.388, 15.4.2015, S.20-21.
Link zum Text.

Scala: Suchen vor Google: Die Welt als Datenbank. Gestaltet von Christian Möller.
Gesendet auf WDR 5, 20.2.2015.
Download: http://www.wdr5.de/sendungen/scala/suchen_vor_google100.html

Leporello [Interview mit Anton Tantner]. Gestaltet von Claudia Gschweitl.
Gesendet auf ORF Ö1, 13.2.2015, 7:52-8:00.
Download: http://oe1.orf.at/programm/396957

Nordwestradio [Interview mit Anton Tantner].
Gesendet auf WDR Radio Bremen: Nordwestradio, 5.2.2015.

Lesart: Fragämter und Intelligenzcomptoirs: Eine Mediengeschichte der Suchmaschine [Interview mit Anton Tantner].
Gesendet auf Deutschlandradio Kultur, 4.2.2015, 10:39-10:47.
Download: http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/02/04/drk_20150204_1039_931c923b.mp3

Digital-Leben: Was war vor Google? [Interviews mit Anton Tantner und Kathrin Passig]. Gestaltet von Margarita Köhl und Daniel Hufler.
Gesendet auf ORF Ö1, 12.3.2014, 16.55-17.00.
Download: http://oe1.orf.at/programm/365925

Von der Banalität des Geldmangels und paradiesischen Zuständen. [Interviews mit Anton Tantner und Christian Cargnelli, Interviewerin: Marliese Mendel]
In: DieZeitschrift.at, 20.2.2014.
Link zum Text

Kastler, Ursula: Vor Google half der Mann vom Fragamt
In: Salzburger Nachrichten, 19.2.2014, S. 13.
Link zum Text

Radio Dispositiv: Suchen vor Google. Thomas Hübel und Anton Tantner im Gespräch. Gestaltet von Herbert Gnauer
Gesendet auf Radio Orange, 20.1.2014, 10.00-11.00.
Download: http://o94.at/radio/sendung/radio-dispositiv/1283818/

Simon, Anne-Catherine: Googles Ahnen: "Kundschaftsamt" und "Fragstuben". Stadtforschung. Adressbüros und Hausnummern: Anton Tantner hat Wurzeln der Kontrollgesellschaft erforscht. Nun erhält er den Wiener Preis für Stadtgeschichtsforschung.
In: Die Presse, 28.11.2013, S. 29.
Link zum Text

Ordnung ist das halbe Leben. Der Historiker Anton Tantner über die Überwachung vor Internet und Glasfaserkabel [Interviewer: Ingo Stützle].
In: Analyse & Kritik. Zeitung für linke Debatte und Praxis, Nr. 586, 17.9.2013, S. 3.
Link zum Interview

Neuzeitliche Adressbüros. Die Vorgänger von Online-Suchmaschinen [Interviewer: Stephan Karkowsky]
Gesendet auf RBB Radio Eins, "Die Profis", 26.1.2013.
Link zum Stream: http://www.radioeins.de/programm/sendungen/die_profis/archivierte_sendungen/beitraege/neuzeitliche_adressbueros.html

383 Jahre Google. Der Historiker Anton Tantner vergleicht Adressbüros des 17. und 18. Jahrhunderts mit heutigen Online-Suchmaschinen [Interviewerin: Ingrid Zimmer]
Gesendet auf DRadio Wissen, 22.1.2013.
Link zum Stream: http://wissen.dradio.de/kulturgeschichte-383-jahre-google.38.de.html?dram:article_id=234888

Wiener Historiker analysiert "Suchmaschinen" des 17. Jahrhunderts.
Online-Veröffentlichung auf: derStandard.at, 13.1.2013.
Link zum Text

Die Suchmaschine des 17. Jahrhunderts.
Online-Veröffentlichung auf: futurezone.at, 7.1.2013.
Link zum Text

Adressbüros als "Suchmaschinen des 17. Jahrhunderts".
Online-Veröffentlichung auf: science.apa.at, 7.1.2013.
Link zum Text

Dimensionen - Die Welt der Wissenschaft: Die Suchmaschine und ihre analogen Vorfahren. Informationsfilter vor dem Computerzeitalter. [Interview]. Gestaltet von Marlene Nowotny.
Gesendet auf Ö1, 20.11.2012, 19.05-19.30.
Weitere Informationen: http://oe1.orf.at/programm/320638

Dimensionen - Die Welt der Wissenschaft: Thesenanschlag im digitalen Zeitalter. Weblogs in den Geisteswissenschaften. [Interview]. Gestaltet von Nicole Dietrich.
Gesendet auf Ö1, 21.5.2012, 19.05-19.30.
Weitere Informationen: http://oe1.orf.at/programm/303135

Er erforscht Hausnummern. Anton Tantner durchforstet die Leopoldstadt nach Nummerierungen. In: bz. Wiener Bezirkszeitung 2. Leopoldstadt, Nr. 23, 8.6.2011, S. 6.
Online-Version: http://regionaut.meinbezirk.at/wien-02-leopoldstadt/leute/spezialist-in-sachen-hausnummer-d75004.html.

Stimmen der Kulturwissenschaften 2: Anton Tantner über Fragämter und Hausnummern. [InterviewerInnen: Daniel Meßner/Anna Masoner]. Halbstündiges Podcast-Interview, veröffentlicht am 17.11.2010:
https://stimmen.univie.ac.at/podcast/sdk2.

Eine gute Adresse. Der Historiker Anton Tantner im Gespräch über die Geschichte der Hausnummer. [Interviewer: Alex Buchwald]
Gesendet auf DRadio Wissen, 6.9.2010, 9.20-9.25.
Link zum Stream: http://wissen.dradio.de/index.38.de.html?dram:article_id=5253

Die Vergänglichkeit von Ordnung.
Online-Veröffentlichung auf: DerStandard.at, 14.4.2009.
Link zum Text

Philosophische Brocken: Vor Google - Suchmaschinen im analogen Zeitalter - Teil 1. [Interview mit Thomas Brandstetter und Anton Tantner]. Gestaltet von Katharina Winger und Sarah Pritz.
Gesendet auf Radio Orange, 12.11.2008, 13.00-14.00 sowie Radio Helsinki, 26.11.2008, 11.00-12.00.
Download: Philosophische Audiothek

Hack, Günter: Über die Wissenswelt vor Google. [Bericht und Interview].
Online-Veröffentlichung auf: ORF Futurezone, 10.10.2008.
Link zum Text

Resonanzen: Die Geschichte der Hausnummern. Ordnung, Kontrolle, Kult. Ein Gespräch mit dem Historiker Dr. Anton Tantner. Moderiert von Ulrich Biermann.
Gesendet auf WDR 3, 20.12.2007, 19.05-20.00.

Kapitel aus der Tschechischen Geschichte: Ordnen, überwachen, rekrutieren: Die Geschichte der Hausnummern in Böhmen und Mähren. [Interview]. Gestaltet von Gerald Schubert.
Gesendet auf Radio Prag, 8.12.2007.
Link zu Text und Stream: http://www.radio.cz/de/artikel/98449

Frozine - Radiomagazin: Die Migration der Daten. Gestaltet von Pamela Neuwirth.
Gesendet auf Radio FRO, 7.11.2007, 18.00-19.00.

Hack, Günter: Mit Nummern wird der Staat gemacht. [Bericht und Interview].
Online-Veröffentlichung auf: ORF Futurezone, 26.10.2007.
Link zum Text

Ziegelwagner, Michael: Herr der Hausnummern. Anton Tantner befasst sich mit der Durchnummerierung der Stadt.
In: Falter. Stadtzeitung Wien, 43/2007, 24.10.2007, S. 78.

Dimensionen - Die Welt der Wissenschaft: Die Hausnummer. Eine Geschichte von Ordnung und Unordnung. Gestaltet von Martina Nußbaumer.
Gesendet auf Ö1, 10.10.2007, 19.05-19.30.
Zusätzliche Veröffentlichung von Martina Nußbaumer auf der Homepage von Ö1: https://oe1.orf.at/artikel/211306/Die-Hausnummer

Hochadel, Oliver: Geistesblitz. Interaktive Geschichte. Der Historiker Anton Tantner setzt auf Web und Blogs.
In: Der Standard, 19.9.2007, S. 22.
Link zum Text

Hochadel, Oliver: Ordnung in der Stadt.
In: Der Standard, 19.9.2007, S. 22.
Link zum Text

Hörbilder. Tante Dorothee - Zum 300-jährigen Jubiläum einer Wiener Institution. Feature von Andreas Kloner.
Gesendet auf Ö1, 10.3.2007, 9.05-10.00.

Hochadel, Oliver: Die Erfassung der Seelen. Griff des Staates nach Soldaten: Der Wiener Historiker Anton Tantner untersucht die Geschichte der Hausnummern.
In: Die Presse, 18.4.2005, S. 28.
Link zum Text

Bernhart, Matthias/Wimmer, Mario: gegensprechanlage. Sozialwissenschaften remixed. Interviews mit Markus Krajewski, Karl Heinz Roth und Anton Tantner.
Gesendet auf Radio Orange, 94.0, 29.5.2002.

Haidinger, Martin: Sonntag bei Grissemann. Interview mit Petra Leban und Anton Tantner anlässlich der Radführung durch Simmering.
Gesendet auf Radio Wien, 15.6.1997.
Stand: Februar 2021
Index