[Uni | Europäische Ethnologie | Wienbibliothek] [Startseite Seminar]

Seminar: Kultur - Geschichte - Gesellschaft: Die Vermessung Wiens
Auswahlbibliographie

Überblicksliteratur und Nachschlagewerke zu Wien

Csendes, Peter/Opll, Ferdinand (Hg.): Wien. Geschichte einer Stadt. Bd. 2: Die frühneuzeitliche Residenz (16. bis 18. Jahrhundert). Hg. von Karl Vocelka und Anita Traninger. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2003.

Csendes, Peter/Opll, Ferdinand (Hg.): Wien. Geschichte einer Stadt. Bd. 3: Von 1790 bis zur Gegenwart. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2006.

Czeike, Felix (Hg.): Historisches Lexikon Wien in fünf Bänden. Wien: Kremayr & Scheriau 1992-1997. Ergänzungsband 2004.

Gugitz, Gustav: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. 5 Bände. Wien/München: Jugend & Volk, 1947-1958.

Musner, Lutz: Der Geschmack von Wien. Kultur und Habitus einer Stadt. Frankfurt am Main u.a.: Campus, 2009.

Hofkalender, Adressbücher und Häuserverzeichnisse in Wien

Geyer, Rudolf: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. (=Jahrbuch des österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde; 1,2). Wien: V. d. öst Inst f. Genealogie, Familienrecht u Wapp, 1929, S. 97-129.

Jäger-Sunstenau, Hanns: 250 Jahre Amtskalender in Österreich, in: Wiener Zeitung, 28.12.1952.

Noflatscher, Heinz: 'Ordonannces de l'hôtel, Hofstaatsverzeichnisse, Hof- und Staatskalender, in: Pauser, Josef/Scheutz, Martin/Winkelbauer, Thomas (Hg.): Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch. (=MIÖG; Ergänzungsband 44). Wien/München: Oldenbourg, 2004, S. 59-75.

Jordan, Johann: Schatz Schutz und Schantz Deß Ertz-Hertzogthumbs Oesterreich Das ist Ein sehr genaue und ordentliche Beschreibung aller Gassen Plätz Palläst Häuser und Kirchen der berühmten Haubt- und Kayserl. Residenz-Statt Wienn; Dermalen an statt eines neuen Jahrs-Offert demütigst dedicirt. Wien: Ghelen, 1701, Reprint Wien: Wiener Bibliophilen-Gesellschaft, 1964.

Sturminger, Walter: Johann Jordan. Sein Leben und sein Werk. Als Einführung zur Faksimile-Ausgabe von Jordans "Schatz / Schutz / und Schantz". Wien: Wiener Bibliophilen-Gesellschaft, 1964.

Kallbrunner, Josef: Das Wiener Hofquartierwesen und die Maßnahmen gegen die Quartiersnot im 17. und 18. Jahrhundert, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, 5.1925, S. 24-36.

Perger, Richard: Hofquartierwesen, in: Czeike, Felix: Historisches Lexikon Wien in fünf Bänden. Bd. 3. Wien: Kremayr & Scheriau, 1994, S. 238.

Hölder, Alfred: Lehmann's Allgemeiner Wohnungsanzeiger von Wien 1859 bis 1898. Wien: Hölder, 1898.

Jäger-Sunstenau, Hanns: Der hundertjährige Lehmann, in: Herold Adreßbuch von Wien, 1960. [2 Seiten, unpaginiert]

Czeike, Felix: Historisches Lexikon Wien in fünf Bänden. Bd. 3. Wien: Kremayr & Scheriau, 1994, S. 8, 9: Lemmata Lehmann Adolph; Lehmann, Adreßbuch

Adressbücher allgemein

Atkins, P.J.: The Compilation and Reliability of London Directories, in: London Journal, 14.1989, S. 17-28.

Bauer, Volker (Hg.): Repertorium territorialer Amtskalender und Amtshandbücher im Alten Reich. Adreß-, Hof-, Staatskalender und Staatshandbücher des 18. Jahrhunderts. 4 Bände. Frankfurt am Main: Klostermann, 1997-2005.

Corfield, P.J./Kelly, Serena: "Giving directions to the town": the early town directories, in: Urban History Yearbook, 1984, S. 22-35.

Corfield, Penelope J.: Walking the City Streets. The Urban Odyssey in Eighteenth-Century England, in: Journal of Urban History, 16.1990, S. 132-174.

Eyll, Klara van: Stadtadressbücher als Quelle für die wirtschafts- und sozialhistorische Forschung - das Beispiel Köln, in: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, 24, 3/1979, S. 12-26.

Haß, Martin: Die preußischen Adreßkalender und Staatshandbücher als historisch-statistische Quellen, in: Forschungen zur Brandenburgischen und Preussischen Geschichte, 20.1907, S. 133-193, 305-346.

Hoppe, Gisela: Die Dresdner Adressbücher - eine orts- und sozialgeschichtliche Quelle für die Stadtgeschichte, in: Dresdner Geschichtsbuch, 5.1999, S. 253-279.

Jäckel, Hartmut: Adressbücher in Geschichte und Gegenwart, in: Das Archiv. Post- und Telekommunikationsgeschichte, 2/2004, S. 37-45.

Pradel, Abraham du (=Blegny, Nicolas de): Le livre commode des adresses de Paris pour 1692. 2 Bände. (Hg. von Fournier, Édouard). Paris: Paul Daffis, 1878. Online: http://gallica2.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k27823x sowie http://gallica2.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k278248

Ruf, Otto: Das Adreßbuch. Eine geschichtliche und wirtschaftliche Untersuchung. Dissertation an der Universität Würzburg. Würzburg 1932.

Schlögel, Karl: Im Raume lesen wir die Zeit. Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik. Frankfurt am Main: Fischer, 2. A., 2007, [EA 2003], S.329-346, 526f.

Schwarzkopf, [Joachim von]: Über Staats- und Adress-Calender. Ein Beytrag zur Staatenkunde. Berlin: Heinrich August Rottmann, 1792.

Shaw, Gareth: Directories as sources in urban history: a review of British and Canadian material, in: Urban History Yearbook, 1984, S. 36-44.

Shaw, Gareth/Coles, Tim: European directories: a universal source for urban historians, in: Urban History, 22.1995, S. 85-102.

Shaw, Gareth/Coles, Tim: A Guide to European Town Directories. Bd.1: Germany, Austria, Switzerland and Scandinavia. Aldershot u.a.: Ashgate Publ., 1997.

Zwahr, Helmut: Das deutsche Stadtadreßbuch als orts- und sozialgeschichtliche Quelle, in: Jahrbuch für Regionalgeschichte, 3.1968, S. 204-229.

Wikisource stellt einige digitalisierte Adressbücher zur Verfügung:
http://de.wikisource.org/wiki/Adressb%C3%BCcher

Hausnummerierung und Volkszählung

Ehmer, Josef: Volkszählungslisten als Quelle der Sozialgeschichte, in: Wiener Geschichtsblätter, 35.1980, S. 106-123.

Tantner, Anton: Ordnung der Häuser, Beschreibung der Seelen. Hausnummerierung und Seelenkonskription in der Habsburgermonarchie. (=Wiener Schriften zur Geschichte der Neuzeit; 4). Innsbruck/Wien/Bozen: Studienverlag, 2007.

Tantner, Anton: Die Hausnummer. Eine Geschichte von Ordnung und Unordnung. Marburg: Jonas Verlag, 2007.

Wohlrab, Hertha/Czeike, Felix: Die Wiener Häusernummern und Straßentafeln, in: Wiener Geschichtsblätter, 27.1972, S. 333-352.

Pronteau, Jeanne: Les Numérotages des Maisons de Paris du XVe Siècle à nos Jours. (=Publications de la sous-commission de recherches d'histoire municipale contemporaine; VIII). Paris: o. V., 1966.

Rose-Redwood, Reuben S.: Indexing the great ledger of the community: urban house numbering, city directories, and the production of spatial legibility, in: Journal of Historical Geography, 34.2008, S. 286-310.
doi:10.1016/j.jhg.2007.06.003

Wittstock, Bernhard: Die Berliner Hausnummer. Von den Anfängen Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart im deutschen und europäischen Kontext. 5 Bände. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, 2008.

Geographische Vermessung und Stadtpläne

Opll, Ferdinand: Wien im Bild historischer Karten. Die Entwicklung der Stadt bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2. A., 2004.

Fischer, Karl (Hg.): Das ist die stat Wienn: Vom albertinischen Plan zur Computerstadtkarte. Ein halbes Jahrtausend Wiener Stadtkartographie. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien, 1995. (=Wiener Geschichtsblätter: Beiheft; 1995, 4).

Zeger, Josef: Die historische Entwicklung der staatlichen Vermessungsarbeiten (Grundlagenvermessung) in Österreich. Bd.1: Verschiedene Arbeiten vom Altertum bis zum Ersten Weltkrieg. Wien: o. V., 1992.

Mokre, Jan: Joseph Daniel von Huber. Leben und Werk eines österreichischen Militärkartographen des 18. Jahrhunderts, basierend auf Forschungen in Wiener Archiven und Sammlungen. Diplomarbeit an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Wien 1990.

Schönburg-Hartenstein, Johanna: Josef Anton Nagel - ein Direktor des physikalischen Kabinettes. (=ÖAdW Phil.-hist Kl. Sitzungsberichte, 482.Bd; Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte der Mathematik, Naturwissenschaften und Medizin Band 45). Wien: Verlag der ÖAdW, 1987.

Mayer, Wolfgang: Anton Behsel: Kartograph und Stadtbauinspektor in Wien. Kleinausstellung des Wiener Stadt- und Landesarchivs. Wien: Wiener Stadt- und Landesarchiv, 1988. (=Wiener Geschichtsblätter: Beiheft; 1988, 4)

Pass- und Meldewesen

Heindl, Waltraud/Saurer, Edith (Hg.): Grenze und Staat. Paßwesen, Staatsbürgerschaft, Heimatrecht und Fremdengesetzgebung in der österreichischen Monarchie 1750-1867. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2000.

Koch, Herbert: Wohnhaft in Wien. Geschichte und Bedeutung des Meldewesens. (=Wiener Geschichtsblätter: Beiheft; 1986, 3). Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien, 1986.

Matriken und Totenbeschauprotokolle

Geyer, Rudolf: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. (=Jahrbuch des österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde; 1,2). Wien: V. d. öst Inst f. Genealogie, Familienrecht u Wapp, 1929.

Jäger-Sunstenau, Hanns: Die pfarr- und standesamtlichen Register in Österreich, in: Archivum, 8.1958, S. 3-14.

Uhl, Roman: Die Totenprotokolle der Stadt Wien, in: Die Sippe, 1.1938, S. 53-56.

Reiseberichte

Kauffmann, Kai: "Es ist nur ein Wien!" Stadtbeschreibungen von Wien 1700 bis 1873. Geschichte eines literarischen Genres der Wiener Publizistik. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 1994.

Sadowsky, Thorsten: Reisen durch den Mikrokosmos. Berlin und Wien in der bürgerlichen Reiseliteratur um 1800. Hamburg: Dölling und Galitz, 1998.

Journalistische Erkundungen von Armut

Schwarz, Werner Michael u. a. (Hg.): Ganz unten. Die Entdeckung des Elends. Wien, Berlin, London, Paris, New York. Wien: Brandstätter, 2007.

Kläger, Emil: Durch die Quartiere der Not und des Verbrechens. Wien um die Jahrhundertwende. Wien: Hannibal, 1987.

Spiller, Else: Slums. Erlebnisse in den Schlammvierteln moderner Großstädte. Hrsg. von Payer, Peter. Wien: Czernin, 2008.

Winter, Max: Expeditionen ins dunkelste Wien. Meisterwerke der Sozialreportage. Hrsg. von Haas, Hannes. Wien: Picus, 2006.

Hausmeister und Dienstmänner

Payer, Peter: Hausmeister in Wien. Aufstieg und Niedergang einer Respektsperson (=Wiener Geschichtsblätter: Beiheft; 1996, 4). Wien 1996.

Keller, Fritz: Hallo Dienstmann! Eine sozialhistorische Skizze, in: Wiener Geschichtsblätter, 62, 4/2007, S. 1-16.

Fragämter, Auskunftscomptoire, Tourismusinformation

Tantner, Anton: Frag- und Kundschaftsämter in der Habsburgermonarchie als Institutionen der Informations- und Wissensvermittlung, in: Frimmel, Johannes/Wögerbauer, Michael (Hg.): Kommunikation und Information im 18. Jahrhundert. Das Beispiel der Habsburgermonarchie. (=Buchforschung. Beiträge zum Buchwesen in Österreich; 5). Wiesbaden: Harrassowitz, 2009, S. 309-320. [revidierte Fassung des Vorabdrucks, erschienen in: Mitteilungen der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich, 2007-2, S. 7-20; direkter Link: http://buchforschung.at/pdf/MB2007-2.pdf]

Über das allgemeine Anfrage- und Auskunfts-Comptoir in Wien, in: Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat, 15.1.1820, Nr.5., S. 17-20. <http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?apm=0&aid=vlb&datum=18200115&zoom=2>

Kraus, Wolfgang J.: Tourismusverband, Wiener, in: Czeike, Felix: Historisches Lexikon Wien in fünf Bänden. Bd. 5. Wien: Kremayr & Scheriau, 1997, S. 466f.

Zeitungsausschnittsdienste

Heesen, Anke te: Der Zeitungsausschnitt. Ein Papierobjekt der Moderne. Frankfurt am Main: Fischer 16584, 2006.

110 Jahre Observer Service. Eine lange Geschichte kurz erzählt. <http://www.observer.at/1896/geschichte.htm>

Donauregulierung

Brunner, Karl/Schneider, Petra (Hg.): Umwelt Stadt. Geschichte des Natur- und Lebensraumes Wien. Wien: Böhlau, 2005.

Haidvogl, Gertrud: Von der Flußlandschaft zum Fließgewässer. Die Entwicklung ausgewählter österreichischer Flüsse im 19. und 20. Jahrhundert mit besonderer Berücksichtigung der Kolonisierung des Überflutungsraums. Wien: Univ. Diss., 2008.

Theater

Hadamowsky, Franz: Wien - Theatergeschichte von den Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Wien (u.a.): Jugend und Volk, 1994.

Freizeit

Tanzer, Gerhard: Spectacle müssen seyn. Die Freizeit der Wiener im 18. Jahrhundert. (=Kulturstudien; 21). Wien: Böhlau, 1992.

Langewiesche, Dieter: Zur Freizeit des Arbeiters. Bildungsbestrebungen und Freizeitgestaltung österreichischer Arbeiter im Kaiserreich und in der Ersten Republik. Stuttgart: Klett-Cotta, 1980.

Greif, Wolfgang: Plebejische Kultur im Wiener Vormärz. Zu Bedingung und Erscheinungsform von Alltagskultur und Freizeit großstädtischer Unterschichten im Übergang zur Industrialisierung. Wien: Univ. Diplomarbeit, 1988.

Herzog, Sonja: Bürgerliche Freizeit. Eine Analyse autobiographischer Texte. Wien: Univ. Diplomarbeit, 1998.

Wessely, Christine [Red.]: Mensch und Freizeit. Wien: Verband der Wiss. Ges. Österreichs, 1977.

Stadterweiterung

Fóti-Roessler, Katharina: Theoretische Auseinandersetzungen mit der Wiener Stadterweiterung ab 1857 an Hand der Allgemeinen Bauzeitung. Wien: Univ. Diss., 1992.

Fink, Andreas: Die Wiege wahren Bürgerstolzes: Stadterweiterung zwischen 1870 und 1900. Bürgerliche Strategien hinter der Suche nach einem städtebaulichen Regelwerk. Wien: Univ. Diplomarbeit, 1993.

Wienerlied

Debéra, Ursula: Politisches und Sozialkritisches im Wienerlied im 18., 19. und 20. Jahrhundert. Wien: Univ. Diplomarbeit, 1995.

Hois, Eva M. und Weber, Ernst: "... doch die Zeiten sind dahin...!" Alt-Wien im Wienerlied, in: Alt-Wien - die Stadt, die niemals war. Ausstellung im Museum im Künstlerhaus in Wien vom 25. November 2004 bis 28. März 2005. Sonderausstellung des Wien-Museums 316. - Wien: Czernin 2004, S. 134-141.

Schedtler, Susanne (Hg.): Wienerlied und Weana Tanz. (=Beiträge zur Wiener Musik; 1). Wien: Löcker, 2004.

Fritz, Elisabeth Theresia/Kretschmer, Helmut (Hg): Wien, Musikgeschichte. Bd 1: Volksmusik und Wienerlied. (=Geschichte der Stadt Wien; 6). Wien: LIT Verlag, 2006.


Startseite Seminar